Pravesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 28: Zeile 28:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Pravesha (Sanskrit: प्रवेश praveśa m.) Eintritt, Einzug, das Hineintreten, Eindringen; das Auftreten auf der Bühne; Eintritt der Sonne in ein Bild des Tierkreises (Rashi); das Gelangen in ein Haus, in die [[Hand] kommen (einer Sache); das Dringen in jemanden, das Sichaufdrängen, Sicheinmischen in fremde Angelegenheiten; das Eingehen in, das Platzfinden, Aufgehen, Enthaltensein in; Anwendung, Benutzung, das Geschäftemachen mit; Art und Weise, Methode; Eingang, der Ort des Eingehend; das Rohr an der Klystierblase (Basti).

Tür MP900431286.JPG

Pravesha प्रवेश praveśa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pravesha, प्रवेश, praveśa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pravesha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pravesha

Pravesha ist das Eintreten, Pravesha ist die Tür. Es gilt, das Königreich Gottes zu betreten. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Unwissenheit. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Identifikation und des Leidens. Es gibt einen Raum unendlicher Glückseligkeit. Es gibt einen Raum von ewiger Freude. Es gibt letztlich das, was du in Wahrheit bist. Du bist jetzt wie in einem kleinen Gefängnis, ein Gefängnis deiner eigenen Ansichten, ein Gefängnis deiner eigenen Einbildungen, das Gefängnis deiner Gedanken und Gefühle usw. Es gilt, ein Tor zu finden, ein Pravesha zu finden, ein Pravesha zu der eigentlichen Wirklichkeit.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka