Pravesha

Aus Yogawiki

Pravesha (Sanskrit: प्रवेश pra-veśa m.) Eintritt, Einzug, das Hineintreten, Eindringen; das Auftreten auf der Bühne; Eintritt der Sonne in ein Bild des Tierkreises (Rashi); das Gelangen in ein Haus, in die Hand kommen (einer Sache); das Dringen in jemanden, das Sichaufdrängen, Sicheinmischen in fremde Angelegenheiten; das Eingehen in, das Platzfinden, Aufgehen, Enthaltensein in; Anwendung, Benutzung, das Geschäftemachen mit; Art und Weise, Methode; Eingang, der Ort des Eingehend; das Rohr an der Klystierblase (Basti).

Tür MP900431286.JPG

Pravesha प्रवेश praveśa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pravesha, प्रवेश, praveśa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pravesha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pravesha

Pravesha ist das Eintreten, Pravesha ist die Tür. Es gilt, das Königreich Gottes zu betreten. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Unwissenheit. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Identifikation und des Leidens. Es gibt einen Raum unendlicher Glückseligkeit. Es gibt einen Raum von ewiger Freude. Es gibt letztlich das, was du in Wahrheit bist. Du bist jetzt wie in einem kleinen Gefängnis, ein Gefängnis deiner eigenen Ansichten, ein Gefängnis deiner eigenen Einbildungen, das Gefängnis deiner Gedanken und Gefühle usw. Es gilt, ein Tor zu finden, ein Pravesha zu finden, ein Pravesha zu der eigentlichen Wirklichkeit.

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Seminare

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita

Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Leb…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung

Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Meditation

12.12.2025 - 23.12.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs

Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach…
Jochen Kowalski
12.12.2025 - 14.12.2025 Mit Meditation zur Transzendenz

Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuc…
Shankari Winkelbauer

Jnana Yoga, Philosophie

05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde

Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…
Wolfgang Seemann
01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta

Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…
Vedamurti Dr Olaf Schönert

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online

07.01.2026 - 16.12.2026 - Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online

Die AMRITA SIDDHI ("Erlangung der Unsterblichkeit") ist ein bisher noch wenig bekannter Ur-Text zum Hatha Yoga, der aus einem asketisch orientierten buddhistischen Umfeld stammt. Niedergeschrieben wurde er vermutlich im 11. Jahrhundert in Indien von Madhava Chandra. Der Verfasser lehrt in 35 kurzen Kapiteln die praktischen und theoretischen Grundlagen …
Dr phil Oliver Hahn