Chakra Puja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Chakra Puja''' (Sanskrit) Puja, bei der die Gottesverehrer in einem aus Männern und Frauen gemischten Kreis (Chakra) sitzen ==Chakra Puja - Er…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*[[Verehrung]]
*[[Verehrung]]


==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p105_Kundalini-Tantra/ ''Kundalini Tantra'' von Swami Satyananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p106_Tantra-und-Yoga-Panorama/ ''Tantra und Yoga Panorama'' von Paramhansa Satyananda]
*Swami Sivananda: „Tantra Yoga, Nada Yoga and Kriya Yoga“, Divine Life Society, Shivanandanagar, 5. Auflage, 2000
*Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_tantra_agama.html "Tantra" aus ''Göttliche Erkenntnis'' von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/literatur-buecher-kundalini-yoga/ Literatur Bücher Kundalini Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/meditationen-aus-dem-tantra-b130823-5/ Meditationen aus dem Tantra]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p105_Kundalini-Tantra/ Kundalini Tantra von Swami Satyananda]
==Seminare==
*'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]'''
*'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]'''
*'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]'''


[[Kategorie:Sivananda Nada Yoga]]
[[Kategorie:Sivananda Nada Yoga]]

Version vom 29. Juli 2014, 08:07 Uhr

Chakra Puja (Sanskrit) Puja, bei der die Gottesverehrer in einem aus Männern und Frauen gemischten Kreis (Chakra) sitzen

Chakra Puja - Erläuterungen von Swami Sivananda

Auszug aus dem Buch „Tantra Yoga, Nada Yoga and Kriya Yoga“ von Swami Sivananda, Buch I - Tantra Yoga, 5. Auflage, 2000, Shivanandanagar, S. 33 - 34. Divine Life Society

Die Gottesverehrer sitzen in einem gemischten Kreis (Chakra), abwechselnd ein Mann neben einer Frau. Die Shakti (Bhairavi) sitzt zur Linken des Sadhaka (Bhairava). Der Herr des Chakra (Chakra Swamin oder Chakreshvara) sitzt mit seiner Shakti (Chakreshvari) in der Mitte.

Alle essen, trinken und bringen gemeinsam die Ehrerbietungen dar. Es gibt keinen Unterschied von Stand oder Kaste.

Es gibt verschiedene Arten von Chakra, wie Vira, Raja, Deva und Maha. Jedes Chakra beschert den Gottesverehrern dadurch verschiedene Früchte oder gewährt ihnen ein anderes Ergebnis.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare