Kochakasana: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kochakasana''', Sanskrit कोचकासन oder कोचिकासन kocakāsana, kocikāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eingeschrumpfte Stellu…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kochakasana''', [[Sanskrit]] कोचकासन oder कोचिकासन kocakāsana, kocikāsana n., deutsche Bezeichnung '' | '''Kochakasana''', [[Sanskrit]] कोचकासन oder कोचिकासन kocakāsana, kocikāsana n., deutsche Bezeichnung '' Schrumpf-Stellung,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogastellung]]. Kochakasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana]. Wortbedeutung: [[Kocha]] - evtl. Schrumpfen; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:2260-Kochakasana. | [[Datei:2260-Kochakasana.jpg|thumb|Kochakasana, Eingeschrumpfte Stellung]] | ||
[[datei:2260-Kochakasana05-27-12h03m48s245. | [[datei:2260-Kochakasana05-27-12h03m48s245.jpg|thumb]] | ||
[[datei:Kocha_chi_kasana_2260_Variation_1_. | [[datei:Kocha_chi_kasana_2260_Variation_1_.jpg|thumb]] | ||
[[datei:Kocha_chi_kasana_AL_2260_Variation_2. | [[datei:Kocha_chi_kasana_AL_2260_Variation_2.jpg|thumb]] | ||
== Kochakasana Video== | == Kochakasana Video== | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:56 Uhr
Kochakasana, Sanskrit कोचकासन oder कोचिकासन kocakāsana, kocikāsana n., deutsche Bezeichnung Schrumpf-Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Kochakasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Dhanurasana. Wortbedeutung: Kocha - evtl. Schrumpfen; Asana - Stellung.
Kochakasana Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Kochakasana:
Klassifikation von Kochakasana
- Dehnungsrichtung: Kochakasana gehört zu den Vorwärtsbeugen, Rückbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage, Liegende Asanas, Asanas in Bauchlage.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: Kochakasana ist eine Variation von Dhanurasana, Makarasana, Udarasana, Dhanurasana.
Quellen
Kochakasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Kochakasana kann auch geschrieben werden Kochikasana, Kochaka Asana, Kochika Asana, कोचकासन oder कोचिकासन, kocakāsana, kocikāsana, Kochakasana oder Kochikasana, kochakasana, kochikasana, Kocakasana, Kochaka Pitha, Kochakasan.
Siehe auch
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kochakasana:
- Kaurpara Shvanasana
- Kaurparasana
- Khagasana
- Khechara Asana
- Kokilasana
- Konganarasana
- Krukachasana
- Kubjasana
- Kukkutodanasana
Kochakasana ist eine Variation von Dhanurasana:
Angst überwinden Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski