Klassische indische Schriften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von [[Vyasa]] aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen.
Folgende indische Schriften, die für [[Yoga]] von Bedeutung sind, wurden meist von [[Vyasa]] aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem [[Hindu]] als Autorität angesehen.
*1.[[Veden]], auch [[Shrutis]] (Offenbarungen) genannt.
*1.[[Veden]], auch [[Shrutis]] (Offenbarungen) genannt.


*2. [[Smritis]] : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben.
*2. [[Smritis]] : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben.
[[Datei:Kurukshetra.jpg|thumb]]


*3. [[Puranas]]: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und [[Inkarnation]]en Gottes.
*3. [[Puranas]]: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und [[Inkarnation]]en Gottes.


*4. [[Itihasas]]: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind [[Mahabharata]] und [[Ramayana]].
*4. [[Itihasas]]: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind [[Mahabharata]] und [[Ramayana]].
==Die Weisheit der Schriften mit offenem Geist und Herz empfangen==
Es reicht nicht aus, nur die Schriften zu lesen. Erst recht ist kritische Auslegung der Schriften nicht inspirierend auf dem spirituellen Weg. Erfahre in unterem Videovortrag von Sukadev mehr zum Thema "die Weisheit der Schriften empfangen", insbesondere die Weisheit der klassischen indischen Schriften. Dies ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von und mit [[Swami Chidananda]]:
{{#ev:youtube|Tir1BLGu1Ls}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Yoga Schriften]]
*[[Indische Philosophiesysteme]]
*[[Indische Philosophiesysteme]]
*[[Shaddarshana]]
*[[Shaddarshana]]
*[[Darshana]]
*[[Darshana]]
*[[Philosophie]]
*[[Philosophie]]
*[[Brahmi Schrift]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1|Sanskrit Kurs Lektion 1-110]]


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita bei Yoga Vidya]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=8>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von Vyasa aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen.

  • 2. Smritis : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben.
Kurukshetra.jpg
  • 3. Puranas: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und Inkarnationen Gottes.

Die Weisheit der Schriften mit offenem Geist und Herz empfangen

Es reicht nicht aus, nur die Schriften zu lesen. Erst recht ist kritische Auslegung der Schriften nicht inspirierend auf dem spirituellen Weg. Erfahre in unterem Videovortrag von Sukadev mehr zum Thema "die Weisheit der Schriften empfangen", insbesondere die Weisheit der klassischen indischen Schriften. Dies ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von und mit Swami Chidananda:

Siehe auch

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu