Kimpurusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kimpurusha''' ([[Sanskrit]]: किम्पुरुष kimpuruṣa ''m.'') wörtl.: "schlechter Mensch" ([[Purusha]]); ein mythisches Mischwesen, eine Art Kobold oder Zwerg. Ein unbeschreiblicher [[Mensch]] der ganz niedrigen Sorte, der an der [[Natur]] und an dem Erscheinen von Tieren teilhat. Zu späterer Zeit ist Kimpurusha auch gleichbedeutend mit [[Kinnara]]. Auch ist Kimpurusha der [[Name]] eines Gebietes zwischen [[Himavat]] und [[Hemakuta]]. Auch ein [[König]] der letzteren Region heißt Kimpurusha.  
'''1. Kimpurusha''', ( [[Sanskrit]] किंपुरुष kiṃ-puruṣa ''m.'' ) abwertende Bezeichnung für Mann, Mensch.


Das Königreich des Kimpurusha ist eines der antiken indischen Königreiche. In den [[Purana]]s ist geschrieben, dass mit dem Gebiet des Kimpurushu- Königreiches ein Gebiet gemeint ist, welches das Territorium eines Volkes namens Kimpurusha ist. Kimpurushas waren Urvölker im antiken Indien und bewohnten die Berge des Himalaya. Sie wurden als Übermenschen oder als [[Naturgeist]]er in der [[Psyche]] der vedischen Menschen gesehen.
'''2. Kimpurusha''', ([[Sanskrit]]: किम्पुरुष kimpuruṣa ''m.'') wörtl.: "schlechter Mensch"; ein mythisches Mischwesen, eine Art Kobold oder Zwerg. Ein unbeschreiblicher [[Mensch]] der ganz niedrigen Sorte, der an der [[Natur]] und an dem Erscheinen von Tieren teilhat. Zu späterer Zeit ist Kimpurusha auch gleichbedeutend mit [[Kinnara]]. Auch ist Kimpurusha der [[Name]] eines Gebietes zwischen [[Himavat]] und [[Hemakuta]]. Auch ein [[König]] der letzteren Region heißt Kimpurusha.
 
[[Datei:Nrshima.jpg|thumb|Narasimha, der vierte [[Avatar]] von [[Vishnu]]]]
 
Das Königreich des Kimpurusha ist eines der antiken indischen Königreiche. In den [[Purana]]s ist geschrieben, dass mit dem Gebiet des Kimpurushu-Königreiches ein Gebiet gemeint ist, welches das Territorium eines Volkes namens Kimpurusha ist. Kimpurushas waren Urvölker im antiken Indien und bewohnten die Berge des Himalaya. Sie wurden als Übermenschen oder als [[Naturgeist]]er in der [[Psyche]] der vedischen Menschen gesehen.


Kimpurushas werden als Halbgötter beschrieben, die [[Kuvera]] huldigten, dem [[Gott]] des Wohlstandes. Sie werden dargestellt als [[Wesen]] mit Löwenköpfen, da Kimpurushas eine starke Bartbehaarung hatten und somit mit einem Löwen verglichen werden konnten. In den Puranas wird auch ihre Pferdeköpfigkeit erwähnt, einem Volk von Pferdekriegern, den Kambojas, gleichend.  
Kimpurushas werden als Halbgötter beschrieben, die [[Kuvera]] huldigten, dem [[Gott]] des Wohlstandes. Sie werden dargestellt als [[Wesen]] mit Löwenköpfen, da Kimpurushas eine starke Bartbehaarung hatten und somit mit einem Löwen verglichen werden konnten. In den Puranas wird auch ihre Pferdeköpfigkeit erwähnt, einem Volk von Pferdekriegern, den Kambojas, gleichend.  
Zeile 21: Zeile 25:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

1. Kimpurusha, ( Sanskrit किंपुरुष kiṃ-puruṣa m. ) abwertende Bezeichnung für Mann, Mensch.

2. Kimpurusha, (Sanskrit: किम्पुरुष kimpuruṣa m.) wörtl.: "schlechter Mensch"; ein mythisches Mischwesen, eine Art Kobold oder Zwerg. Ein unbeschreiblicher Mensch der ganz niedrigen Sorte, der an der Natur und an dem Erscheinen von Tieren teilhat. Zu späterer Zeit ist Kimpurusha auch gleichbedeutend mit Kinnara. Auch ist Kimpurusha der Name eines Gebietes zwischen Himavat und Hemakuta. Auch ein König der letzteren Region heißt Kimpurusha.

Narasimha, der vierte Avatar von Vishnu

Das Königreich des Kimpurusha ist eines der antiken indischen Königreiche. In den Puranas ist geschrieben, dass mit dem Gebiet des Kimpurushu-Königreiches ein Gebiet gemeint ist, welches das Territorium eines Volkes namens Kimpurusha ist. Kimpurushas waren Urvölker im antiken Indien und bewohnten die Berge des Himalaya. Sie wurden als Übermenschen oder als Naturgeister in der Psyche der vedischen Menschen gesehen.

Kimpurushas werden als Halbgötter beschrieben, die Kuvera huldigten, dem Gott des Wohlstandes. Sie werden dargestellt als Wesen mit Löwenköpfen, da Kimpurushas eine starke Bartbehaarung hatten und somit mit einem Löwen verglichen werden konnten. In den Puranas wird auch ihre Pferdeköpfigkeit erwähnt, einem Volk von Pferdekriegern, den Kambojas, gleichend.

Kimpurushas werden in dem Epos Mahabharata erwähnt. Hier werden sie als Halb-Löwe und Halb-Mensch beschrieben. Sie sind verwandt mit exotischen Völkern wie den Rakshasas, Vanaras, Kinnaras und Yakshas. Die Weisen Pulaha, Pulastya und Kratu gehörten den Kimpurushas an. Marichi, Angiras, Atri, Pulastya, Pulaha und Kratu werden als die sechs Weisen erwähnt, die wahrscheinlich die sechs großen Stämme begründeten.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu