Hasta Pada Merudandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogapose“ durch „Yogapose“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 50: Zeile 50:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Hasta Pada Merudandasana, Sanskrit हस्तपादमेरुदण्डासन hasta-pāda-meru-daṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Gleichgewichtsvorwärtsbeuge; gehört zu den Gleichgewichtsübungen, zu den Sitzhaltungen und zu den Vorwärtsbeugen, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Hasta Pada Merudandasana ist eine der Varianten von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Hasta - Hand, Unterarm; Pada - Bein, Fuß; Merudanda - Wirbelsäule; Asana - Stellung.

Hasta Pada Merudandasana, Gleichgewichtsvorwärtsbeuge

Hasta Pada Merudandasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Hasta Pada Merudandasana:

Klassifikation von Hasta Pada Merudandasana

Quellen

Hasta Pada Merudandasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Hasta Pada Merudandasana kann auch geschrieben werden Hastapadamerudandasana, हस्तपादमेरुदण्डासन, hasta-pāda-meru-daṇḍāsana, Hastapadamerudandasana, hasta-pada-meru-dandasana, Hasta Pada Merudandasana, Hasta Pada Merudanda Pitha, Hasta Pada Merudandasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Hasta Pada Merudandasana:

Hasta Pada Merudandasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Energiearbeit Seminare

24.07.2024 - 28.07.2024 Reiki 1. Grad Ausbildung
Das Wort Reiki setzt sich zusammen aus den Teilen Rei und Ki. Ki als japanischer Begriff für Energie kennen die meisten auch aus dem chinesischen Wort Qi Gong. Rei bedeutet „göttliche Gabe“. Reiki is…
Silke Hube, Natalie Nuß
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Ausbildungen