Essend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>
== Essend‏‎ - weitere Infos==
== Essend‏‎ - weitere Infos==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr

Essend‏‎: Ein bewusster Umgang mit dem Essen hilft zur Achtsamkeit.

Essend‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Essend‏‎

Essend ist das Partizip Präsens von Essen. Wenn jemand isst, dann ist er essend. Essend heißt: Dabei sein zu essen.

Wenn du essend bist, dann iss bewusst. Es gilt das Prinzip der Achtsamkeit: Wenn du etwas sehr achtsam machst und in der Gegenwart bist, dann ist Gott erfahrbar. Du kannst zu dir selbst sagen: Ich bin essend. Oder: Ich esse jetzt. Wenn du isst, dann iss, wenn du z.B. Kräutertee trinkst, trinke bewusst deinen Kräutertee.

Zwischendurch sei dir bewusst, dass du atmest. Du kannst auch bewusst ein Mantra wiederholen und zwischendurch auch die Landschaft genießen. Es ist aber nicht möglich, nur beim Essen zu sein, denn gleichzeitig sitzt du und riechst du noch u.s.w. Mache es zu einer bewussten Erfahrung, das du im Hier und Jetzt bist. Du kannst dir auch sagen: Jetzt bin ich essend oder gehend oder atmend u.s.w.


Verstehe etwas mehr über das Thema Essend‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Essend‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Essend‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Essend‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Es wird kalt‏‎, Es ist schön‏‎, Es ist kühl‏‎, Essstörung‏‎, Eventuell‏‎, Experimentieren.

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

21.03.2025 - 23.03.2025 Transformation durch Faszienarbeit und Klangmassage
Lerne in diesem Intensivseminar mit Klangunterstützung das Loslassen in allen Asanas, auch in denen, wo es sich noch schwierig anfühlt. Lass den Klang die subtile Arbeit an, in und durch die Faszien…
Susan Holze
23.03.2025 - 28.03.2025 Klangtherapie im Yogaunterricht - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv
Du möchtest Klangschalen oder Gongs im Yogaunterricht einsetzen? Hier lernst du, wie du mit Hilfe von Klang deinen Yogastunden eine besondere Note geben kannst. Die Klänge helfen, in die Tiefenentspa…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Essend‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Essend‏‎? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Adjektiv Essend‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Landwirtschaft, Küche, Essen, Nahrung, Trinken und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.