Erlangung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Erlangung '''bezeichnet man etwas, was man erlangt. Man spricht z. B. von der Erlangung der Doktorwürde. Auch im [[Yoga]] spricht man von der Erlangung höherer [[ | '''Erlangung '''bezeichnet man etwas, was man erlangt. Man spricht z. B. von der Erlangung der Doktorwürde. Auch im [[Yoga]] spricht man von der Erlangung höherer [[Bewusstseinsebene]]n. | ||
[[Datei:Kinder.Yoga.Handstand.Hilfestellung.jpg|thumb| Erlangung - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | [[Datei:Kinder.Yoga.Handstand.Hilfestellung.jpg|thumb| Erlangung - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
== Erlangung Ergänzungen== | == Erlangung Ergänzungen== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr
Erlangung bezeichnet man etwas, was man erlangt. Man spricht z. B. von der Erlangung der Doktorwürde. Auch im Yoga spricht man von der Erlangung höherer Bewusstseinsebenen.
Man praktiziert, man übt und irgendwann erlangt man höhere Erfahrungen und dann gilt es, sich daran nicht zu verhaften, denn es geht noch weiter. Irgendwann geht es um die Erlangung von Samadhi, dem höchsten Bewusstseinszustand. Auf diesem Weg geht es immer wieder darum, sich um die Erlangung ethischer Vollkommenheit zu kümmern. Man muss aufpassen, dass man nicht zu sehr nach der Erlangung von übernatürlichen Kräften strebt.
Erlangung Video
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Erlangung:
Einige Informationen zum Thema Erlangung in diesem Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Erlangung aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Erlangung
Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Erlangung, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Erlangen, Erklären, Erheben, Erleben, Erlöschen, Ermüdung.
- Yoga Ferien Anfänger
- Ayurveda Ferien Anfänger
- Yoga Urlaub Anfänger
- Schweigeseminare Seminare
- Yoga bei spezifischen Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung
Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Komm wir spielen Yoga - Kinderyoga Fortbildung
- Kinder sind unsere Zukunft und mit Achtsamkeit und gegenseitigem, liebevollem Verständnis in eine bunte, neue Zeit zu reisen ist die Vision. In dieser Fortbildung lernst du Kinderyogastundenbilder kr…
- Suniti Jacob
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Achtsamkeit als Ressource in der Kinder- und Jugendarbeit
- Du lernst Achtsamkeit und Yoga für dich selbst als Maßnahmen der Stressreduktion und Selbstfürsorge kennen. Weiter wirst du darin geschult, Achtsamkeitsübungen niederschwellig in deiner Bildungseinri…
- Kirsten Noltenius
Erlangung Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Erlangung? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Substantiv Erlangung ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Wirtschaft und Produkt und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.