Dishta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dishta''' ([[Sanskrit]]: दिष्ट diṣṭa ''adj.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[dish|diś]] und bedeutet:  auf den hingewiesen worden ist, angewiesen, zugewiesen, vorgezeichnet, festgesetzt, bestimmt.
1. '''Dishta''' ([[Sanskrit]]: दिष्ट diṣṭa ''adj.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[dish|diś]] und bedeutet:  auf den hingewiesen worden ist, angewiesen, zugewiesen, vorgezeichnet, festgesetzt, bestimmt.
 
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]


2. '''Dishta''' (Diṣṭa)ist einer der Söhne von [[Manu Vaivasvata]], dem Sohn des Sonnengottes [[Vivasvat]].


==Verschiedene Schreibweisen für Dishta ==
==Verschiedene Schreibweisen für Dishta ==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dishta auf Devanagari wird geschrieben " दिष्ट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " diṣṭa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " diSTa ", in der [[Velthuis]] Transkription " di.s.ta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " diShTa ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dishta auf Devanagari wird geschrieben " दिष्ट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " diṣṭa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " diSTa ", in der [[Velthuis]] Transkription " di.s.ta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " diShTa ".  
==Video zum Thema Dishta ==
==Video zum Thema Dishta ==
Dishta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Dishta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|vtlIisGJHGs}}  
{{#ev:youtube|vtlIisGJHGs}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Dishta  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Dishta  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dishta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Dishta stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dishta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Dishta stehen:
Zeile 15: Zeile 17:
* [[Dirghi]]
* [[Dirghi]]
* [[Dish]]
* [[Dish]]
* [[Dishta]]
* [[Dishya]]
* [[Dishya]]
* [[Adeshin]]
* [[Adeshin]]
Zeile 21: Zeile 22:
* [[Deshin]]
* [[Deshin]]
* [[Dhavitavya]]
* [[Dhavitavya]]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
'''Dishta''' , [[Sanskrit]] दिष्ट diṣṭa, f. Anweisung, (glückliche) Fügung., Nur Instr. Substantiv Femininum Dishta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Anweisung]], ([[glücklich]]e) Fügung., Nur Instr.
:Sanskrit '''Dishta''' - Deutsch ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''
:Deutsch ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.'' Sanskrit  '''Dishta'''
:Sanskrit - Deutsch '''Dishta'''  -  ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''
:Deutsch - Sanskrit ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''  -  '''Dishta'''


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 28: Zeile 46:
*[[Upadishta]]   
*[[Upadishta]]   
*[[Upadesha]]  
*[[Upadesha]]  
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kindern]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinderyoga]
* [[Guna]]
* [[Guna]]
* [[Guru]]
* [[Guru]]
Zeile 41: Zeile 54:
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Weblinks==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinder yoga]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kindern]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinderyoga]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Seminare==
'''Dishta''' , [[Sanskrit]] दिष्ट diṣṭa, f. Anweisung, (glückliche) Fügung., Nur Instr. Substantiv Femininum Dishta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Anweisung]], ([[glücklich]]e) Fügung., Nur Instr.
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
:Sanskrit '''Dishta''' - Deutsch ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
:Deutsch ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.'' Sanskrit  '''Dishta'''
:Sanskrit - Deutsch '''Dishta'''  - ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''
:Deutsch - Sanskrit ''Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.''  -  '''Dishta'''


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

1. Dishta (Sanskrit: दिष्ट diṣṭa adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) diś und bedeutet: auf den hingewiesen worden ist, angewiesen, zugewiesen, vorgezeichnet, festgesetzt, bestimmt.

Durga mit ihren Neun Aspekten

2. Dishta (Diṣṭa)ist einer der Söhne von Manu Vaivasvata, dem Sohn des Sonnengottes Vivasvat.

Verschiedene Schreibweisen für Dishta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dishta auf Devanagari wird geschrieben " दिष्ट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " diṣṭa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " diSTa ", in der Velthuis Transkription " di.s.ta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " diShTa ".

Video zum Thema Dishta

Dishta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dishta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dishta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Dishta stehen:

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Dishta , Sanskrit दिष्ट diṣṭa, f. Anweisung, (glückliche) Fügung., Nur Instr. Substantiv Femininum Dishta ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Anweisung, (glückliche) Fügung., Nur Instr.

Sanskrit Dishta - Deutsch Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.
Deutsch Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort. Sanskrit Dishta
Sanskrit - Deutsch Dishta - Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort.
Deutsch - Sanskrit Anweisung, Bestimmung, Schicksal, Ziel, Ort. - Dishta

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche