Atma Vidya: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Philosophie]] | [[Kategorie:Philosophie]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr
Atma Vidya, auch geschrieben Atmavidya, ist die Erkenntnis des Selbst, das Wissen um die Höchste Seele, die Selbstverwirklichung, die gleichzeitig auch Gottverwirklichung ist. Atma Vidya ist das Gleiche wie Atma Jnana und führt letztlich zu Moksha, zur Befreiung.
Atma Vidya ist nicht rein intellektuelles Wissen. Atmavidya ist auch Atmasaksatkara, die Verwirklichung des wahren Selbst, die Erkenntnis: Ayam Atma Brahma – dieses Selbst ist Brahman. Ich bin in Wahrheit eins mit der Weltenseele, mit Brahman. Atma bedeutet Selbst. Vidya bedeutet Wissen, Weisheit, Wissenschaft, intuitive Erkenntnis. Atma Vidya kann auch das relative Wissen um die eigene Psyche sein. Gerade im Vedanta wird Atmavidya aber meist mit der Gottverwirklichung gleich gesetzt. Frag: "Wer bin ich?, erkenne die Selbst und sei frei.", so hat Swami Sivananda die Essenz von Vedanta zusammengefasst.
Sukadev über Atma Vidya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Vidya
Atma Vidya heißt „Erkenntnis des Selbst“. Atma Vidya heißt „Wissen um das Selbst“. Atma Vidya heißt „die Verwirklichung des Selbst. Atma Vidya ist ein Sanskrit-Wort, bestehend aus zwei Sanskrit-Wörtern: Atma heißt Selbst, Vidya heißt Wissen, Weisheit. Vidya hat ja sehr viele Bedeutungen. Mein Name ist Sukadev und ich bin Begründer von Yoga Vidya e.V., also der Verein, der sich um Vidya, das Wissen, des Yoga kümmert. Und zu Yoga Vidya gehört auch Atma Vidya. Atma Vidya ist letztlich auch Brahma Vidya, die Erkenntnis von Brahman. Atma Vidya ist auch das gleiche wie Atma Jnana. Atma Vidya und Atma Jnana führt letztlich zu Moksha, zur Befreiung.
Wenn du mehr wissen willst über Atma Vidya, dann gehe auf unsere Internetseiten. Du kannst dort zum einen eingeben, „Atma Vidya“, dort findest du einen kürzeren Artikel über das Wissen um das Selbst oder gib einfach ein, „Atma“ oder „Atman“, dort erfährst du etwas mehr über das Selbst und bekommst mehr Wissen zum Selbst. Oder suche nach „Vedanta Seminar“, denn in unseren Vedanta Seminaren lernst du schrittweise die Vedanta-Analyse und das Vedanta-Sadhana, die spirituelle Praxis, um dein wahres Selbst zu erfahren. Oder du kannst auch eingeben, „wer bin ich“, dort ist ein umfangreicher Artikel über die Frage: „Wer bin ich?“ Indem du fragst, „wer bin ich“, Atma Vichara übst, kommst du zu Atma Vidya, zur Erkenntnis des höchsten Selbst, zum Wissen über das höchste Selbst, letztlich zur Verwirklichung des höchsten Selbst, also Atma Vidya.
Atma Vidya आत्मविद्या ātmavidyā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Vidya, आत्मविद्या, ātmavidyā ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Atma
- Atmagupta
- Atmagupti
- Atma Jnana
- Brahma Vidya
- Brahman
- Buddhi
- Gottverwirklichung
- Moksha
- Sadhana
- Swami Sivananda
- Unsterblichkeit
- Vedanta
- Vedantin
- Yoga Vidya
- Yogananda
Literatur
- Yoga Nidra von Swami Satyananda Saraswati
- Sri Shankaracharya: Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti
- Swami Vivekananda, Der Ozean der Weisheit
- Vedanta für Anfänger
- Bhaja Govindam von Sri Shankaracharya
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Bücher von Swami Sivananda:
Weblinks
- Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya
- Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti
- Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst
- Erkenntnis des Selbst
- Shankaracharya
- Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya
- Shankara Bildergalerie
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Seminare
Indische Schriften
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
Meditation
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
- Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
- Suniti Jacob, Rowanna Comerford