Parivritta Samakonasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:
[[datei:1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-1.jpg|thumb]]
[[datei:1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-1.jpg|thumb]]
[[datei:1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-2.jpg|thumb]]
[[datei:1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-2.jpg|thumb]]
== Parivritta Samakonasana - Beschreibung der Asana ==
'''Parivritta Samakonasana'''
ist der drehende, sitzende [[Winkel]], die Grätsche im [[Sitzen]] im [[Drehen]] oder auch die drehende, sitzende [[Grätsche]].
'''Ausführung der Übung:'''
Vom [[Sitzen]] ausgehend spreize die [[Beine]] so weit, wie du kannst. Drehe dich nach [[rechts]]. Du kannst dabei zum [[Beispiel]] die rechte [[Hand]] an die Innenseite des linken [[Oberschenkelmuskel|Oberschenkels]] geben und dich so ganz nach rechts drehen. Es gibt dort mehrere [[Variation|Variationen]]. Die eine [[Möglichkeit]] wäre sich nach links zu drehen und dabei die rechte Hand an die [[Außenseite Sanskrit|Außenseite]] des linken Oberschenkels zu geben. Du hältst die [[Wirbelsäule]] ganz aufrecht, die rechte Hand an die Außenseite des linken Oberschenkels und die linke Hand an die Innenseite des rechten Oberschenkels. So kannst du dich wunderbar drehen und gleichzeitig vom [[Bauch]] her öffnen. Eine weitere Möglichkeit ist die sitzende [[Grätsche]] mit einer [[Vorwärtsbeuge]] zu verbinden. Du beugst dich über ein [[Bein]], zum Beispiel über das linke Bein, und gibst dabei die rechte Hand an die Außenseite des linken Fußes. Schiebe die linke Hälfte des [[Brustkorb|Brustkorbs]] nach vorne. Den rechten [[Arm]] kannst du dabei entweder nach vorne geben oder an die Innenseite der [[Hüfte]]. So bist du gedreht - parivritta - in Samakonasana.
'''Wirkung:'''
Diese [[Stellung]] entwickelt die Grätsch-[[Flexibilität]] und gleichzeitig die Drehflexibilität in der [[Wirbelsäule]].


== Parivritta Samakonasana Video==
== Parivritta Samakonasana Video==

Version vom 6. Mai 2023, 17:08 Uhr

Parivritta Samakonasana, Sanskrit परिवृत्तसमकोणासन parivṛtta-sama-koṇāsana n., deutsche Bezeichnung Drehender sitzender Winkel oder auch die drehende sitzende Grätsche, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Position. Parivritta Samakonasana ist eine der Variationen von Konasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Sama - u.a. gleich, identisch, eben, gerade; Kona - Ecke, Winkel; [[Samakona (Hindi, Marathi, samakoṇa) - rechtwinklig, rechter Winkel; Asana - Stellung.

Parivritta Samakonasana, Drehender sitzender Winkel oder auch die drehende sitzende Grätsche
1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-1.jpg
1057-Parivritta-SamakonasanaVersion-2.jpg

Parivritta Samakonasana Video

Hier ein Video zu Parivritta Samakonasana:

Klassifikation von Parivritta Samakonasana

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Samakonasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Parivritta Samakonasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parivritta Samakonasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तसमकोणासन, parivṛtta-sama-koṇāsana, Parivrittasamakonasana, parivritta-sama-konasana, Parvrtta Samakonasana, Parivritta Samakona Pitha, Parivritta Samakonasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Samakonasana:

Parivritta Samakonasana ist eine Variation von Konasana:

Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen