Trisandhyakusuma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trisandhyakusuma''', [[Sanskrit]] त्रिसंध्यकुसुमा trisaṃdhyakusumā ''f.'', Hibiscus_rosa_sinensis. Trisandhyakusuma ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung ''Hibiscus_rosa_sinensis''.
[[Datei:Ganesha Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] [[Yantra]], Symbol der Kraft]]
[[Datei:Ganesha Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] [[Yantra]], Symbol der Kraft]]
'''Trisandhyakusuma''' ([[Sanskrit]]: त्रिसन्ध्यकुसुमा tri-sandhya-kusumā u. त्रिसंध्यकुसुमा tri-saṃdhya-kusumā ''f.'') Wilde Malve (''Malva sylvestris'', [[Trisandhi]]).
__TOC__
== Bilder zu Trisandhyakusuma (Wilde Malve) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Malva_sylvestris_RHu_001.JPG/450px-Malva_sylvestris_RHu_001.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Mallow_January_2008-1.jpg/413px-Mallow_January_2008-1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/Malva_sylvestris_%281%29.jpg/330px-Malva_sylvestris_%281%29.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Trisandhyakusuma ==
==Verschiedene Schreibweisen für Trisandhyakusuma ==
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Trisandhyakusuma auf Devanagari wird geschrieben त्रिसंध्यकुसुमा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "trisaṃdhyakusumā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "trisaMdhyakusumA", in der [[Velthuis]] Transkription "trisa.mdhyakusumaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "trisaMdhyakusumA", in der [[SLP1]] Transliteration "trisaMDyakusumA", in der [[IPA]] Schrift "t̪risəⁿd̪ʰjəkusumɑː".  
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Trisandhyakusuma auf Devanagari wird geschrieben त्रिसंध्यकुसुमा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "trisaṃdhyakusumā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "trisaMdhyakusumA", in der [[Velthuis]] Transkription "trisa.mdhyakusumaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "trisaMdhyakusumA", in der [[SLP1]] Transliteration "trisaMDyakusumA", in der [[IPA]] Schrift "t̪risəⁿd̪ʰjəkusumɑː".  
Zeile 24: Zeile 35:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Trisandhya]]
*[[Sandhya]]
*[[Kusuma]]
*[[Devakusuma]]
*[[Prasthakusuma]]
*[[Raktakusuma]]
*[[Shatakusuma]]
*[[Sandhyakusuma]]
*[[Sandhyakusuma]]
*[[Sthirakusuma]]
* [[Buddha Weisheiten]]  
* [[Buddha Weisheiten]]  
* [http://www.mantra-om-shiva.de/geschichten-uber-shiva/ Shiva Geschichten]  
* [http://www.mantra-om-shiva.de/geschichten-uber-shiva/ Shiva Geschichten]  
Zeile 38: Zeile 58:
=== Hibiscus_rosa_sinensis Sanskrit Übersetzung===
=== Hibiscus_rosa_sinensis Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Hibiscus_rosa_sinensis kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Trisandhyakusuma. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Hibiskus Sanskrit]].
Deutsch Hibiscus_rosa_sinensis kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Trisandhyakusuma. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Hibiskus Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe T ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe T ]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2023, 12:08 Uhr

Ganesha Yantra, Symbol der Kraft

Trisandhyakusuma (Sanskrit: त्रिसन्ध्यकुसुमा tri-sandhya-kusumā u. त्रिसंध्यकुसुमा tri-saṃdhya-kusumā f.) Wilde Malve (Malva sylvestris, Trisandhi).

Bilder zu Trisandhyakusuma (Wilde Malve)

450px-Malva_sylvestris_RHu_001.JPG

413px-Mallow_January_2008-1.jpg

330px-Malva_sylvestris_%281%29.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Trisandhyakusuma

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Trisandhyakusuma auf Devanagari wird geschrieben त्रिसंध्यकुसुमा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "trisaṃdhyakusumā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "trisaMdhyakusumA", in der Velthuis Transkription "trisa.mdhyakusumaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "trisaMdhyakusumA", in der SLP1 Transliteration "trisaMDyakusumA", in der IPA Schrift "t̪risəⁿd̪ʰjəkusumɑː".

Video zum Thema Trisandhyakusuma

Trisandhyakusuma ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trisandhyakusuma

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Trisandhyakusuma:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Trisandhyakusuma

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Trisandhyakusuma

Sanskrit Wörter ähnlich wie Trisandhyakusuma

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Trisandhyakusuma Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Trisandhyakusuma kann übersetzt werden ins Deutsche mit Hibiscus_rosa_sinensis.

Hibiscus_rosa_sinensis Sanskrit Übersetzung

Deutsch Hibiscus_rosa_sinensis kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Trisandhyakusuma. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Hibiskus Sanskrit.