Jarjara: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]] | [[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]] | ||
1. '''Jarjara''' ([[Sanskrit]]: जर्जर jarjara ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') hinfällig, gebrechlich, zerfallen, zersetzt, löcherig, gespalten, zersplittert, geborsten, zerschlagen, hart mitgenommen; gespalten, so v.a. in Zwiespalt seiend; dumpf (Ton); ein gespaltenes Bambusrohr; ein alter Mann; [[Indra]]s Fahne; Indisches Fadenkraut ([[Shaivala]]); Benzoin. | |||
2. '''Jarjara''' ([[Sanskrit]]: जर्जरा jarjarā ''f.'') eine alte Frau. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Jarjara == | ==Verschiedene Schreibweisen für Jarjara == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jarjara auf Devanagari wird geschrieben " जर्जर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jarjara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jarjara ", in der [[Velthuis]] Transkription " jarjara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jarjara ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jarjara auf Devanagari wird geschrieben " जर्जर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jarjara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jarjara ", in der [[Velthuis]] Transkription " jarjara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jarjara ". | ||
Zeile 17: | Zeile 21: | ||
* [[Jarana]] | * [[Jarana]] | ||
* [[Jirna]] | * [[Jirna]] | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Jharjhara]] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html Fisch] | * [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html Fisch] | ||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/hahn.html Hahn] | * [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/hahn.html Hahn] | ||
Zeile 42: | Zeile 49: | ||
:Sanskrit - Deutsch '''Jarjara''' - ''gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt'' | :Sanskrit - Deutsch '''Jarjara''' - ''gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt'' | ||
:Deutsch - Sanskrit ''gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt'' - '''Jarjara''' | :Deutsch - Sanskrit ''gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt'' - '''Jarjara''' | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 1. November 2022, 16:58 Uhr

1. Jarjara (Sanskrit: जर्जर jarjara adj., m. u. n.) hinfällig, gebrechlich, zerfallen, zersetzt, löcherig, gespalten, zersplittert, geborsten, zerschlagen, hart mitgenommen; gespalten, so v.a. in Zwiespalt seiend; dumpf (Ton); ein gespaltenes Bambusrohr; ein alter Mann; Indras Fahne; Indisches Fadenkraut (Shaivala); Benzoin.
2. Jarjara (Sanskrit: जर्जरा jarjarā f.) eine alte Frau.
Verschiedene Schreibweisen für Jarjara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jarjara auf Devanagari wird geschrieben " जर्जर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jarjara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jarjara ", in der Velthuis Transkription " jarjara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jarjara ".
Video zum Thema Jarjara
Jarjara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jarjara
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Jarjara oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Jarjara stehen:
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Jarjara - Deutsch gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt
- Deutsch gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt Sanskrit Jarjara
- Sanskrit - Deutsch Jarjara - gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt
- Deutsch - Sanskrit gebrechlich, hinfällig, zerschlagen, durchbohrt - Jarjara