Jhamaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Jamaka auf Devanagari wird geschrieben झामक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "jhāmaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "jhAmaka", in der [[Velthuis]] Transkription "jhaamaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "jhAmaka", in der [[SLP1]] Transliteration "JAmaka", in der [[IPA]] Schrift "ɟʰɑːməkə".
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Jamaka auf Devanagari wird geschrieben झामक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "jhāmaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "jhAmaka", in der [[Velthuis]] Transkription "jhaamaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "jhAmaka", in der [[SLP1]] Transliteration "JAmaka", in der [[IPA]] Schrift "ɟʰɑːməkə".
==Video zum Thema Jhamaka ==
==Video zum Thema Jhamaka ==
Jamaka ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der [[Veden]], [[Puranas]] und [[Itihasas]]. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein Video zu diesem Thema:
Jhamaka ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der [[Veden]], [[Puranas]] und [[Itihasas]]. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein Video zu diesem Thema:
{{#ev:youtube|cqhfjwHgHVI}}
{{#ev:youtube|cqhfjwHgHVI}}
==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 09:36 Uhr

Shiva besiegt den Dämonen Andhaka

Jhamaka (Sanskrit: झामक jhāmaka n.) ein gebrannter Ziegelstein. Jjamaka ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch ein gebrannter Ziegelstein.

Verschiedene Schreibweisen für Jhamaka

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Jamaka auf Devanagari wird geschrieben झामक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "jhāmaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "jhAmaka", in der Velthuis Transkription "jhaamaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "jhAmaka", in der SLP1 Transliteration "JAmaka", in der IPA Schrift "ɟʰɑːməkə".

Video zum Thema Jhamaka

Jhamaka ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet. Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch