Haimavati: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sabine (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Haimavati''' ([[Sanskrit]]: हैमवती haimavatī ''f.'') | 1. '''Haimavati''' ([[Sanskrit]]: हैमवती haimavatī ''f.'') bedeutet wörtlich "die aus dem [[Himavat]] kommt". Haimavati ist ein Bei[[name]] der [[Parvati]], aber auch der Ganges ([[Ganga]]). | ||
[[Datei:Raja Ravi Varma, Ganga and Shantanu (1890).jpg|thumb|Göttin Ganga mit einem ihrer Kinder]] | |||
2. '''Haimavati''' bezeichnet außerdem den weiß blühenden Indischen Kalmus ([[Vacha]]), die Chebulische Myrobalane ([[Haritaki]]) sowie Flachs, Lein ([[Atasi]]), Dregea volubilis ([[Hemajivanti]]), eine gelbe Weintraubenart und die Japanische Sumpf-Schwertlilie (Iris ensata), eine [[Heilpflanze]] aus der [[Familie]] der Schwertliliengewächse (Iridaceae). | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
==Haimavati im Ayurveda== | |||
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9) gilt Haimavati (Iris ensata) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]]. | |||
= | ===Namen und Synonyme=== | ||
*deutscher Name: Japanische Sumpf-Schwertlilie | |||
== Namen und Synonyme == | |||
*deutscher Name: | |||
*englische Namen: Japanese iris, Japanese water iris | *englische Namen: Japanese iris, Japanese water iris | ||
*lateinische Namen: Iris ensata, Iris kaempferi | |||
*[[Sanskrit]]: Haimavati, [[Shvetavacha]] | |||
===Haimavati als Chebulische Myrobalane=== | |||
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Haimavati]] | |||
Haimavati ([[Haritaki]]) ist eine im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] verwendete [[Heilpflanze]]. Sie findet besonders als Bestandteil von [[Triphala]] Anwendung. | |||
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Haimavata]] | *[[Haimavata]] | ||
*[[Hemakshiri]] | *[[Hemakshiri]] | ||
*[[Haritaki]] | |||
*[[Triphala]] | |||
*[[Ayurveda]] | |||
*[[Ayurveda Medizin]] | |||
*[[Ayurveda Ernährung]] | |||
*[[Ayurveda Geschichte]] | |||
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]] | |||
*[[Ayurveda Therapie]] | |||
*[[Ayurveda Physiologie]] | |||
*[[Ayurveda Philosophie]] | |||
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]] | |||
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]] | |||
==Literatur== | |||
*Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011) | |||
*Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011) | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad] | |||
==Weblinks== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p525_Triphala-Dreifrucht--bio-180-Tabl--60g// Triphala Dreifrucht Tabletten, bio] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda] | |||
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog] | |||
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya] | |||
==Seminare== | |||
[[Kategorie: | ===Ayurveda=== | ||
[[Kategorie: | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss> | ||
===Ayurveda Einführung=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss> | |||
===Ayurveda Ausbildung=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss> | |||
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] |
Version vom 9. Mai 2014, 12:45 Uhr
1. Haimavati (Sanskrit: हैमवती haimavatī f.) bedeutet wörtlich "die aus dem Himavat kommt". Haimavati ist ein Beiname der Parvati, aber auch der Ganges (Ganga).
2. Haimavati bezeichnet außerdem den weiß blühenden Indischen Kalmus (Vacha), die Chebulische Myrobalane (Haritaki) sowie Flachs, Lein (Atasi), Dregea volubilis (Hemajivanti), eine gelbe Weintraubenart und die Japanische Sumpf-Schwertlilie (Iris ensata), eine Heilpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).
Haimavati im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9) gilt Haimavati (Iris ensata) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Japanische Sumpf-Schwertlilie
- englische Namen: Japanese iris, Japanese water iris
- lateinische Namen: Iris ensata, Iris kaempferi
- Sanskrit: Haimavati, Shvetavacha
Haimavati als Chebulische Myrobalane
Haimavati (Haritaki) ist eine im Ayurveda verwendete Heilpflanze. Sie findet besonders als Bestandteil von Triphala Anwendung.
Siehe auch
- Haimavata
- Hemakshiri
- Haritaki
- Triphala
- Ayurveda
- Ayurveda Medizin
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Ayurveda Therapie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
- Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
Weblinks
- Triphala Dreifrucht Tabletten, bio
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya
Seminare
Ayurveda
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Ayurveda Einführung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Ayurveda Ausbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS