Pashchadasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Pashchadasana bedeutet rückbeugende Stellung. [[Pashchada]] ist nach hinten [[beugen| gebeugt]] und Asana heißt Stellung. Pashchadasana ist damit die Bezeichnung für alle Rückbeugen.
Im Yoga gibt es Vorwärtsbeugen, es gibt Rückbeugen, es gibt seitliche Beugen, es gibt Drehübungen, es gibt Umkehrstellungen und Gleichgewichtsübungen. Vom Standpunkt der Flexibilität gibt es Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen und Drehungen. All das kann man noch verbinden mit stehend, sitzend, liegend, und man kann es noch verbinden mit Gleichgewichtsübungen.
Alle Pashchadasana-Übungen helfen den Brustkorb weit zu machen, den Bauch weit zu machen, Flexibilität in Hüften und Schultern zu entwickeln. Pashchadasana helfen auch das Herz zu öffnen, Selbstbewusstsein zu bekommen und sich für die Himmelskraft zu öffnen.
Pashchadasana entspricht mehr Freude und Öffnung. Währenddessen sind Vorwärtsbeugen mehr Hingabe, Loslassen und Zur-Ruhe-Kommen.
Yoga heißt Einheit, Vereinigung, Verbindung ‒ und so ist es gut, sich mal nach vorne zu beugen und sich mal nach hinten zu beugen.


== Pashchadasana Video==
== Pashchadasana Video==

Version vom 1. Juli 2022, 10:44 Uhr

Pashchadasana, Sanskrit पश्चादासन paścād-āsana n., deutsche Bezeichnung Rückbeugende Stellung; eine Bezeichnung für alle Rückbeugen, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Pashchadasana gilt als Variation von Chakrasana. Wortbedeutung: Pashchat (Paścāt) - hinten, von hinten, nach hinten; Asana - Stellung.

Pashchadasana, Rückbeugende Stellung
1160-PashchadasanaVariation-2.jpg
1160-PashchadasanaVariation-3.jpg
1160-PashchadasanaVariation-4.jpg
1160-PashchadasanaVariation-5-2021.jpg
1160-PashchadasanaVariation-6-2021.jpg
1160-PashchadasanaVariation-7-2021.jpg
1160-PashchadasanaVariation-8-2021.jpg

Beschreibung der Asana

Pashchadasana bedeutet rückbeugende Stellung. Pashchada ist nach hinten gebeugt und Asana heißt Stellung. Pashchadasana ist damit die Bezeichnung für alle Rückbeugen. Im Yoga gibt es Vorwärtsbeugen, es gibt Rückbeugen, es gibt seitliche Beugen, es gibt Drehübungen, es gibt Umkehrstellungen und Gleichgewichtsübungen. Vom Standpunkt der Flexibilität gibt es Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen und Drehungen. All das kann man noch verbinden mit stehend, sitzend, liegend, und man kann es noch verbinden mit Gleichgewichtsübungen. Alle Pashchadasana-Übungen helfen den Brustkorb weit zu machen, den Bauch weit zu machen, Flexibilität in Hüften und Schultern zu entwickeln. Pashchadasana helfen auch das Herz zu öffnen, Selbstbewusstsein zu bekommen und sich für die Himmelskraft zu öffnen. Pashchadasana entspricht mehr Freude und Öffnung. Währenddessen sind Vorwärtsbeugen mehr Hingabe, Loslassen und Zur-Ruhe-Kommen. Yoga heißt Einheit, Vereinigung, Verbindung ‒ und so ist es gut, sich mal nach vorne zu beugen und sich mal nach hinten zu beugen.

Pashchadasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Pashchadasana:

Klassifikation von Pashchadasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[]].
  • Level: Alle Stufen
  • Grundstellung: ist eine Variation von Chakrasana, Chakrasana, Purvottanasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden पश्चादासन, paścād-āsana, Pashchadasana, paschad-asana, Pascadasana, Pashchada Pitha, Pashchadasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Chakrasana:

Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365 max=3

Ausbildungen