Rishabha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rishabha''' ([[Sanskrit]]: ऋषभ ṛṣabha ''m.'') Stier; Männchen, männliches Tier; der Beste, Edelste; die zweite Note der siebentonigen indischen Tonleiter; eine Art Gegengift; die Orchideenart ''Microstylis muscifera'' ([[Rishabhaka]]).  
'''Rishabha''' ([[Sanskrit]]: ऋषभ ṛṣabha ''m.'') Stier; Männchen, männliches Tier; der Beste, Edelste; die zweite Note der siebentonigen indischen Tonleiter; eine Art Gegengift; die Orchideenart Microstylis muscifera ([[Rishabhaka]]). Der [[Sohn]] von [[Nabhi]] und [[Meru.]] Er war der [[Vater]] von einhundert Söhnen, der älteste war [[Bharata]]. Ihm gab er sein [[König]]reich und zog sich in eine Einsiedelei zurück, wo er [[strenge]] [[Entbehrung]]en und [[Fasten]] praktizierte. Das [[Bhagavata Purana]] erzählt von seinen [[Wanderung]]en im westlichen Teil der Halbinsel und fügt hinzu, dass er die [[Religion]] des [[Jainismus]] in diesen Teilen gegründet hatte. Der [[Name]] des ersten [[Jaina]] [[Tirthankaras]] oder Jaina [[Heilig]]en war [[Rishabha]].
 


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 6: Zeile 5:
*[[Shatavara]]     
*[[Shatavara]]     


== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 13. April 2014, 12:22 Uhr

Rishabha (Sanskrit: ऋषभ ṛṣabha m.) Stier; Männchen, männliches Tier; der Beste, Edelste; die zweite Note der siebentonigen indischen Tonleiter; eine Art Gegengift; die Orchideenart Microstylis muscifera (Rishabhaka). Der Sohn von Nabhi und Meru. Er war der Vater von einhundert Söhnen, der älteste war Bharata. Ihm gab er sein Königreich und zog sich in eine Einsiedelei zurück, wo er strenge Entbehrungen und Fasten praktizierte. Das Bhagavata Purana erzählt von seinen Wanderungen im westlichen Teil der Halbinsel und fügt hinzu, dass er die Religion des Jainismus in diesen Teilen gegründet hatte. Der Name des ersten Jaina Tirthankaras oder Jaina Heiligen war Rishabha.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005