Tinduka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tinduka''' ([[Sanskrit]]: तिन्दुक tinduka ''m.'' u. ''n.'') die Baumart ''Diospyros malabarica'' ([[Tindu]]); Gewöhnliche Brechnuss ([[Karaskara]]); ein Baum aus der Familie der Ebenholzgewächse (''Ebenaceae''): ''Diospyros tomentosa''; die Frucht dieses Baumes; ''Diospyros paniculata''.  
'''Tinduka''' ([[Sanskrit]]: तिन्दुक tinduka ''m.'' u. ''n.'') die Baumart ''Diospyros malabarica'' ([[Tindu]]); Gewöhnliche Brechnuss ([[Karaskara]]); ein Baum aus der Familie der Ebenholzgewächse (''Ebenaceae''): ''Diospyros chloroxylon''; die Frucht dieses Baumes; ''Diospyros paniculata''.  


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 27: Zeile 27:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/Diospyros_chloroxylon_in_Hyderabad_W_IMG_9477.jpg/330px-Diospyros_chloroxylon_in_Hyderabad_W_IMG_9477.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/Diospyros_chloroxylon_in_Hyderabad_W_IMG_9477.jpg/330px-Diospyros_chloroxylon_in_Hyderabad_W_IMG_9477.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Diospyros_chloroxylon_Flowers_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_7804.jpg/375px-Diospyros_chloroxylon_Flowers_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_7804.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Diospyros_chloroxylon_Flowers_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_7804.jpg/420px-Diospyros_chloroxylon_Flowers_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_7804.jpg


*[https://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Green%20Ebony%20Persimmon.html mehr Bilder zu ''Diospyros tomentosa'']
*[https://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Green%20Ebony%20Persimmon.html mehr Bilder zu ''Diospyros chloroxylon'']


==Verschiedene Schreibweisen für Tinduka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Tinduka ==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 14:23 Uhr

Tinduka (Sanskrit: तिन्दुक tinduka m. u. n.) die Baumart Diospyros malabarica (Tindu); Gewöhnliche Brechnuss (Karaskara); ein Baum aus der Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae): Diospyros chloroxylon; die Frucht dieses Baumes; Diospyros paniculata.

Tinduka im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.17) gilt Tinduka (Diospyros tomentosa) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Udardaprashamana.


Namen und Synonyme

  • englische Namen: Nepal ebony, Nepal ebony persimmon
  • lateinische Namen: Diospyros chloroxylon, Diospyros tomentosa,Diospyros exsculpta, Diospyros melanoxylon, Diospyros roylei, Diospyros wightiana u.a.
  • Hindi: तेन्दु tendu
  • Nepali: बिडि पात biḍi pāt
  • Tamil: துப்பிலி tumbili

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.79.

Bilder

330px-Diospyros_chloroxylon_in_Hyderabad_W_IMG_9477.jpg 420px-Diospyros_chloroxylon_Flowers_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_7804.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Tinduka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tinduka auf Devanagari wird geschrieben " तिन्दुक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tinduka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tinduka ", in der Velthuis Transkription " tinduka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tinduka ".

Video zum Thema Tinduka

Tinduka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tinduka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tinduka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tinduka stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen