Verfall
Verfall ist das schrittweise kaputtgehen von etwas. Bauwerke sind dem Verfall preisgegeben, auch Staaten und Kulturen, Zivilisationen sind dem Verfall preisgegeben, aber auch deine eigene Ethik, deine eigene Moral kann verfallen.

Verfall aus yogischer Sicht
Es gilt, immer wieder seine spirituelle Sehnsucht aufrecht zu erhalten, es ist immer wieder wichtig, dass man seine spirituelle Praxis von neuem intensiviert und es ist immer wieder wichtig, dass man das, was man tut, mit großer Hingabe macht. Auch vom Standpunkt der geistigen Wachheit ist es immer wieder wichtig, sich mit Neuem zu beschäftigen. Viele Menschen beklagen sich über den Verfall ihrer geistigen Kräfte im Alter. Ganz ist das vielleicht nicht zu vermeiden, aber indem du immer wieder wach bist, immer wieder offen bist, immer wieder auf andere Menschen zugehst, immer wieder mit neuen Menschen auch Kontakt aufnimmst, dich neuen Situationen aussetzt, lernst du immer wieder von neuem und es gibt keinen Verfall der geistigen Kräfte. Und dem spirituellen Verfall kannst du entgegenwirken, indem du regelmäßig Ashrams besuchst, die Werke von großen Meistern liest, dir immer wieder Gedanken machst über den Sinn des Lebens und immer wieder intensiv praktizierst und täglich etwas praktizierst.
Verfall Video
Vortragsvideo zum Thema Verfall:
Verstehe etwas mehr über das Thema Verfall in diesem Kurzvideo. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Verfall vom spirituellen Gesichtspunkt her.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Verfall
Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Verfall, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Verfahrenheit, Vereinigte Staaten, Verderblich, Verfassung, Vergleich, Verherrlichen.
- Yoga Wikipedia
- Achtsamkeit
- Yoga Wikipedia
- Senioren Seminare
- Entspannungstraining mit Yogaelementen für Kinder und Jugendliche (EMYK)
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare
- 29.12.2023 - 05.01.2024 Rauhnächte Retreat im Westerwald
- Yoga im Zeichen der 12 heiligen Nächte. Gerade jetzt: Mitte finden, und Kontakt zu deinem höheren Selbst. Sauber abschließen mit Altem. Ausrichtung auf die Fülle des kommenden Jahres - dein Jahr! - n…
- Satyadevi Bretz
- 31.12.2023 - 02.01.2024 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
- Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
- Beate Menkarski
Verfall Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Verfall ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Verfall kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.