Unerzogen

Aus Yogawiki

Unerzogen - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Unerzogen zu sein bedeutet, frech, schamlos, unverschämt, unartig oder unsittsam zu sein. Als unerzogen werden Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, bezeichnet, die respektlos mit anderen umgehen oder unhöflich sind und schlechte Manieren haben.

Vergebung kann auch denjenigen heilen, der unerzogen ist oder so erscheint.

Unerzogen ist ein Adjektiv zu Unerzogenheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unerzogenheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unerzogenheit.

Unerzogen in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unerzogen ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unerzogen - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unerzogen sind zum Beispiel frech, schamlos, unverschämt, unartig, ungezogen, unverfroren, ungesittet, dreist, rüpelhaft, gewitzt, unmanierlich, keck, lümmelhaft, kess. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. gewitzt, unmanierlich, keck, lümmelhaft, kess.

Gegenteile von unerzogen - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unerzogen sind zum Beispiel manierlich, geschickt, aus gutem Hause, wohlerzogen, gut erzogen, gebildet, spießbürgerlich, verhätschelt, fügsam, ohne eigenen Willen.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unerzogen mit positiver Bedeutung sind z.B. manierlich, geschickt, aus gutem Hause, wohlerzogen, gut erzogen, gebildet. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unerzogenheit sind Manierlichkeit, Geschicklichkeit, aus gutem Hause stammend, Wohlerzogenheit,.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem spießbürgerlich, verhätschelt, fügsam, ohne eigenen Willen.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unerzogen kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unerzogenheit und unerzogen

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unerzogen und Unerzogenheit.

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

17.03.2024 - 22.03.2024 Themenwoche: (Liebes-) Beziehungen yogisch gestalten - mit klarer und mitfühlender Kommunikation
Wertschätzung, sich mitteilen, zuhören, Wünsche formulieren – alles vertraute Begriffe… und trotzdem macht es Sinn, sich den „Basics“ von gelungener Kommunikation immer mal wieder zu widmen. Denn… -…
Kerstin Leichthammer
29.03.2024 - 01.04.2024 Ich öffne mich der Liebe
Mit Liebe bezeichnen wir das Erfahren eines gewaltigen und spirituellen Erwachens in die grenzenlose Glückseligkeit hinein - hin zur wahren Bestimmung unserer Seele.

Wenn wir uns ‚ver‘-lie…
Beate Menkarski