Anu

Aus Yogawiki
Ganesha tanzt

Anu (Sanskrit: अणु aṇu adj. und m.) klein, fein, dünn; das Kleine; Atom; Individuum, die gebundene Seele; eines der drei Grundprinzipien des philosophischen Systems des Trika; Rispenhirse (China).


Anu (Sanskrit: अनु anu adj. u. präp.) hinterher, nach andern; später, darauf; wiederum; entlang, über — hin, längs, an; durch — hin; zu — hin, nach — hin; hinter, hinter — her; zur Zeit von, um; unmittelbar nach, nach, auf (zeitlich); nach (in der Reihenfolge); gemäß, nach Art, entsprechend; für; in Betreff von, in Bezug auf; in Folge, wegen.

Der Sohn des Königs Yayati von seiner Frau Sarmishtha, einer Daitya Prizessin. Er lehnte es ab, seine jugendliche Lebenskraft gegen den Fluch der Altersschwäche, der über seinen Vater ergangen war, einzutauschen. Als Konsequenz verfluchte ihn sein Vater, dass seine Nachkommenschaft kein Herrschaftsgebiet besitzen würde. Dennoch hatte er eine große Anzahl an Nachkommen, unter ihnen Anga, Banga, Kalinga und andere, die ihre Namen dem Land gaben, auf dem sie lebten.

anu- als Präfix

anu- ist auch ein Sanskrit Präfix, also eine Vorsilbe, die vor andere Worte gestellt werden kann. -anu bedeutet nach, entlang, hinzu. Beispiel ist anubhava.

Verschiedene Schreibweisen für Anu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anu auf Devanagari wird geschrieben " अनु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " anu ", in der Velthuis Transkription " anu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " anu ".

Video zum Thema Anu

Anu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anu

Siehe auch

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Anu , Sanskrit अणु aṇu, fein, dünn., m. Atom, f. Finger.


Deutsch darauf., Praep. nach, (zeitl. mit, Acc. Abl. Gen.);, nach, (Reihenf.), nach -hin, entlang, hinter -- her, gemäßig, für, (opp. wieder), in Betreff, zu, gegen, (Acc.), Sanskrit Anu
Sanskrit Anu Deutsch darauf., Praep. nach, (zeitl. mit, Acc. Abl. Gen.);, nach, (Reihenf.), nach -hin, entlang, hinter -- her, gemäßig, für, (opp. wieder), in Betreff, zu, gegen, (Acc.),

Seminare

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn