Sehr schnelles Kapalabhati
Sehr schnelles Kapalabhati ist eine Variation von Kapalabhati wo die Geschwindigkeit des Übens in sehr schneller Form stattfindet. Dabei lässt du die stoßweise Ausatmung und auch die Einatmung über einen Zeitraum von jeweils 0,1 - 0,2 Sekunden geschehen, so dass der ganze Prozess von Ein- und Ausatmung insgesamt 0,2 bis 0,4 Sekunden dauert.
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten Pranayama Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati:
- Kapalabhati - Grundvariante
- Langsames Kapalabhati - Aus- und Einatmung auf 2 Sekunden verteilt
- Mittelschnelles Kapalabhati - Aus- und Einatmung auf 1 Sekunde verteilt
- Schnelles Kapalabhati - Aus- und Einatmung auf 0,5 bis 0,6 Sekunden verteilt
- Sehr schnelles Kapalabhati - Aus- und Einatmung jeweils 0,2 oder 0,1 Sekunden - insgesamt ca. 0,2 - 0,4 Sekunden
Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Kapalabhati bzw. Pranayama.
Praxisanleitung - Sehr schnelles Kapalabhati
Videovortrag - Sehr schnelles Kapalabhati
In diesem Video erklärt Sukadev dir das sehr schnelle Kapalabhati, direkt zum mitüben.
Begleittext - Sehr schnelles Kapalabhati
(unbearbeitete Transkription)
Dieses ist eine Variation von Kapalabhati, wo man sehr schnell ein- und ausatmet, was die ganze Aura in Bewegung setzt und viel Prana freisetzt. Bei dieser Variation wirst du nach dem schnellen Ausatmen nicht zwischenatmen, sondern direkt einatmen und die Luft anhalten. Du kannst es gleich probieren.
Praxis: Sitze ruhig und gerade, atme vollständig aus, atme ein und beginne, (Hechelatmung). Dann atme bequem ein und halte die Luft an. Sanftes Mula Bandha, lächle und lasse die Energie weit ausstrahlen. Fühle jede Faser deines Wesens vibrieren, pulsieren mit Prana und spüre, dein ganzes Aura-Feld wird weit und leicht. Halte die Luft so lange an, wie angenehm und danach atme normal weiter. Das war das sehr schnelle Kapalabhati, eine einfache Atemübung, die schnell zu mehr Prana führt, die schnell Unreinheiten abbaut, deine ganze Aura zum Pulsieren bringt. Hat übrigens auch einen Vorteil, das kannst du auch machen, wenn du vielleicht wenig Geräusch erzeugen willst. Du könntest durchaus fast lautloses schnelles Kapalabhati üben und trotzdem Energie erzeugen. Es gilt auch laut Ayurveda als sehr gut, um ein Übermaß von Kapha abzubauen und Unreinheiten zu beseitigen und eben neue Kraft und Energie schnell zu bekommen.
Siehe auch
Literatur
Seminare
Atem-Praxis
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
- An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
- Judith Jyoti Shakti Mohr
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski