Ruhig Blut

Aus Yogawiki

"Ruhig Blut" ist eine Redensart, oft auch gebraucht als "ruhig Blut bewahren". Ruhig Blut ist auch ein Titel eines Romans von Terry Pratchett. "Ruhig Blut" kann man jemand anderem sagen, der sich über etwas aufregt und in Panik gerät.

Mal doch mal wieder :-)

Ruhig Blut kann man auch sich selbst sagen, damit man Contenance bewahrt. Ruhig Blut, die Fassung bewahren, Contenance bewahren, ruhig bleiben, das sind alles ähnliche Redensarten und Aufforderungen.

Die Aufforderung an andere ruhig Blut zu bewahren, bewirkt manchmal auch das Gegenteil: Wenn jemand "durch den Wind" ist, kann die Aufforderung, er möge ruhig Blut bewahren, aggressiv machen. Jemand, der sich aufregt, kann durch die Aufforderung "ruhig Blut" ganz die Fassung verlieren. Wenn jemand aber auf der Kippe ist, kann die liebevoll gemeinte Aufforderung "ruhig Blut" bewirken, dass jemand die Gemütsruhe, die Gelassenheit, doch nicht verliert.

Herkunft des Begriffs Ruhig Blut

Es ist nicht ganz klar, woher der Begriff "ruhig Blut" stammt. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass man unter Aufregung einen unruhigeren Puls, also unruhigeres Blut hat. Daher liegt es nahe, "ruhig Blut" bewahren zu wollen, um weitere Aufregung zu vermeiden.

Allgemein gab es in der Neuzeit einiges an Mythos bezüglich Blut. Man spricht von

In der mittelalterlichen Humores-Lehre gab es den Sanguiniker, der ruhiges Blut hatte.

Synonyme für Ruhig Blut

Hier einige Synonyme für Ruhig Blut bewahren:

Der Roman Ruhig Blut

Ruhig Blut ist der Titel eines Romans von Terry Pratchett. Der englische Titel des Romans Ruhig Blut ist "Carpe Jugulum". Der Roman Ruhig Blut wurde 1998 veröffentlicht, die deutsche Ausgabe im Goldmann Verlag im Jahr 2000. Ruhig Blut gehört zu den Hexen-Romanen. Das Hexentrio Wetterwachs/Ogg/Nitt besetzt prominentesten Rollen. Ihnen obliegt es die modernen Vampire, die vom König zur Kindstaufe eingeladen wurden, wieder loszuwerden. Moderner Vampyrismus, wie ihn Terry Pratchett hier beschreibt, arbeitet mit anderen als den klassischen vampirtypischen Archetypen. Die Angst vor religiösen Symbolen wird unterdrückt. Furcht vor Weihwasser oder die Lichtallergie sind bei diesen modernen Vampiren wegkonditioniert. Merke: Auch Vampire können lernen. Das macht ihre Bekämpfung erheblich komplizierter. Ruhig Blut ist da ein sehr doppeldeutiger Begriff...

Der englische Titel: Carpe Jugulum persifliert das lateinische Motto: Carpe diem.

Siehe auch

Sehr viel über Möglichkeiten und Techniken, ruhig Blut zu bewahren, findest du unter folgenden Hauptstichwörtern:

Literatur

Weblinks

Seminare

Natur und Wandern

24.12.2023 - 27.12.2023 Weihnachten im Ashram
Wir feiern gemeinsam und reflektieren auch den tiefen Sinn des Festes. In der Ruhe des winterlichen Westerwaldes singen und beten wir und beschäftigen uns mit der Bergpredigt Jesu. Yoga und Wanderung…
Dana Oerding
18.02.2024 - 23.02.2024 Entwicklung der Hellsinne Ausbildung
Jeder Mensch hat vom Beginn seines Lebens an die Fähigkeit, „hell“- zu sehen, zu hören, zu fühlen und zu riechen. Dies Fähigkeit hat der Menschheit über tausende von Jahren das Überleben gesichert. D…
Norma Shivakami Duhm

Kochseminare und Ausbildungen

27.10.2023 - 29.10.2023 Vegan to go
Vegane Küche schnell zubereitet, für unterwegs oder Zuhause. Du lernst, wie spielend leicht und schnell die vegane Küche sein kann. Gerichte unter 30 Minuten Zubereitungszeit, dabei sind der Kreativi…
Marcel Neuen
05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
Julia Lang