Regnen
Regnen bezeichnet zunächst einmal dass Wasser vom Himmel fällt. Man kann sagen: „Heute hat es geregnet.“ Man kann sagen:“Es regnet in Strömen.“, oder „Es regnet nur ganz leicht.“ Man spricht vom Landregen, oder vom plötzlichen Regen. Auf diese Weise heißt Regnen, dass Regen zur Erde fällt. Regnen kann aber auch heißen, dass etwas in großen Mengen herunterfällt. So kann man zum Beispiel sagen: “Es regnet Blütenblätter vom Baum.“ Regnen kann auch heißen, dass viele Teile herunterfallen. Man kann davon sprechen, dass Konfetti auf die Zuschauer hinunterregnet.

Regnen Video
Hier ein Vortragsvideo über Regnen:
Erfahre einiges über Regnen in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Regnen vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Regnen
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Regnen, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Region, Regenzeit, Regenmantel, Reh, Reichtümer, Reiher.
- Kloster Urlaub Meditation
- Kloster Urlaub
- Kloster Urlaub Auszeit
- Mantras und Musik Seminare
- Yogalehrer Vorbereitung
Angst Seminare
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Gelassenheit entwickeln
- Möchtest du mit mehr Gelassenheit durchs Leben gehen? Machtvolle Techniken aus dem Yoga, um im Alltag inmitten einer Welt voller Veränderungen und inmitten der Höhen und Tiefen, die das Leben mit sic…
- Sukadev Bretz
- 06.11.2023 - 27.11.2023 Traumasensible Yogastunden - Online Kurs Reihe
- Termine: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.2023
Uhrzeit: 08:00 – 09:30 Uhr
Den Körper bewusst als sicherer Ort wahrzunehmen und die Körperspürfähigkeit zu vertiefen ist die wichtigste Aufgabe… - Diana Ivanova
Regnen Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Regnen ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Verb Regnen kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.