Merkwürdigkeit
Merkwürdigkeit - Merkwürdigkeit ist ein Substantiv zum Adjektiv merkwürdig. Merkwürdig ist vom Ursprung des Wortes her das, was würdig ist, sich zu merken. Merkwürdig ist typischerweise das, was anders ist, als das Normale. Etwas, was seltsam und eigenartig ist, ist merkwürdig. Und die Merkwürdigkeit ist etwas, was eigenartig ist. Man kann darüber sprechen: „Ich habe heute einige Merkwürdigkeiten erlebt.“ Also, einige Kuriositäten, Seltsamkeiten, Skurrilitäten, Sonderbarkeiten. Der menschliche Geist ist darauf getrimmt, Außergewöhnliches wahrzunehmen. Und so ist das Außergewöhnliche merkwürdig und das heißt, des Merkens würdig.
Merkwürdigkeit Video
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Merkwürdigkeit:
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Merkwürdigkeit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Merkwürdigkeit von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Merkwürdigkeit
Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Merkwürdigkeit, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Merkwürdig, Mentalität, Menschenleer, Messen, Metaphysik, Mexiko.
Karma Yoga Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivapriya Grubert, Shivakami Bretz, Tara Devi Anja Schiebold
Merkwürdigkeit - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Merkwürdigkeit ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Merkwürdigkeit kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom tandpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.