Meine Güte
Meine Güte ist ein Ausdruck des Erstaunens, manchmal auch des Unwillens. Meine Güte wird insbesondere bei einer unangenehmen Überraschung verwendet. Meine Güte ist die Abwandlung von "Mein Gott" bzw. "Oh mein Gott".
Denn das zweite der christlich-jüdischen Zehn Gebote lautet: "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnütz gebrauchen". So wurde von streng-christlichen Menschen gesagt "meine Güte" statt "mein Gott". Meine Güte ist daher auch eine sogenannte Tabuformel. Gott wird durch seine Eigenschaft, nämlich die Güte, ersetzt.
Meine Güte als Ausdruck des tiefen Gottvertrauens
Bewusst oder unbewusst ist der Ausdruck "Meine Güte" ein Ausdruck tiefen Gottvertrauens, tiefer Gottesliebe. Gerade wenn Unangenehmes passiert, erinnert man sich daran: Ja, auch das ist Ausdruck der Liebe Gottes. Es gibt einen Sinn im Leben. Gottes Wille, Gottes Güte, steckt hinter allem und jedem.
Auch wenn die wenigsten Menschen bewusst an Gott denken, wenn sie "Meine Güte" sagen, dann steckt da doch eine tiefe innere Intelligenz, eine tiefe Intuition dahinter. Indem man sich auch in schwierigen, in unerwarteten, auch in schlimmen Situationen an Gott wendet, kann man eine gewisse Gelassenheit, eine gewisse Ruhe, geboren aus tiefem Vertrauen, bewahren. Wer sich an Gott wendet, kann leichter Ruhe bewahren, cool bleiben...
OMG und Meine Güte
In der Internet Kommunikation wird heutzutage oft "OMG" geschrieben. Das ist die Abkürzung von "Oh mein Gott", "Oh my God", "Oh my Goodness". Wo man in der mündlichen Kommunikation sagen würde "Meine Güte", sagt man in der schnellen schriftlichen Kommunikation auch OMG.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
Seminare
Depression
- 19.03.2023 - 19.03.2023 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücken. Dies führt Dich z… - Shantyananda Newiger
- 28.04.2023 - 28.04.2023 Yoga und Ayurveda bei Angstzuständen und Depressionen - Online Workshop
- Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr
Angst regiert die Welt, es ist das wirksamste Mittel um die einzelnen Menschen sowie ganze Bevölkerungsgruppen zu kontrollieren. Das Gegenteil davon ist die Liebe nach… - Jurek Georg Kraus
Achtsamkeit
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Achtsamkeitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- In der Achtsamkeitsmeditation werden Geistesinhalte einfach beobachtet und nicht bewusst gesteuert. So lernst du (und deine Teilnehmer) dich nicht mit den Gedanken zu identifizieren. Man wird sich ei…
- Savitri Retat
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Sprechen wie ein Buddha
- Achtsame Kommunikation in der Praxis: Worte sind machtvoll und können sowohl Glück wie auch Leid hervorrufen. Dies ist unser Erleben und so ist es auch im achtfachen Pfad unter dem Aspekt „Rechte Red…
- Eva Schlüter