Oh my God
Oh my God ist ein englischer Ausdruck des Erstaunens, der Eingang in die deutsche Umgangssprache gefunden hat.
Oh my God ist die englische Version von "Oh mein Gott". Im Internet, in SMS, Facebook, vielen Messenger Services und anderer schneller schriftlicher Kommunikation, wird oft die Abkürzung OMG verwendet als Ausdruck des Erstaunens, des Unerwarteten, auch der Verzweiflung. Internetkommunikation ist eine schnelle Art der Kommunikation. Um Emotion auszudrücken, verwendet man dabei entweder Smileys oder Abkürzungen wie OMG und LOL. Oh my God wird manchmal auch abgewandelt in Oh my Goodness. Früher wurde im Deutschen häufiger verwendet "Ach du lieber Gott". Im Zuge der Anlehnung an die englische bzw. amerikanische Sprache wird heutzutage häufiger Oh mein Gott gesagt - oder gleich Oh my God.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
Seminare
Depression
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
- Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
- Beate Menkarski
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
- Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
- Tenzin Leickert
Achtsamkeit
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Vinyasa Power Yoga - Meditation in Bewegung
- Lerne den fließenden Vinyasa Yogastil kennen! Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf harmonische und sinnvolle Weise miteinander verbunden. Die Verbindung von fernöstlichem Harmonieb…
- Kamala Lubina
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek