Labha

Aus Yogawiki

Labha (Sanskrit: लाभ lābha m.) das Finden, Antreffen; Bekommen, Kriegen, Erlangen; Gewinn, Reichtum, Vorteil; Einnahme, Eroberung; Auffassung, Erkenntnis. Auf vielen Abbildungen von Lakshmi findet man die Worte Shubha Labha, was ein Wunsch, ein Segensspruch ist: Gutes Gelingen. Ich wünsche dir guten Erfolg. Besonders zu Diwali wünschen sich die Inder gerne Shubha Labha, gutes Gelingen, guten Erfolg.

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

Labha लाभ lābha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Labha, लाभ, lābha ausgesprochen wird:

Sukadev über Labha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Labha

Labha heißt "erlangen“, "erreichen“, Labha heißt auch "das Gelingen“. Labha heißt Gewinn, Labha heißt auch Profit. Labha, also alles, was gelingt, Labha, das, was man erlangen kann.

In Indien gibt es einen Spruch, der heißt: "Shubha Labha.“ Das heißt, "gutes Gelingen“ oder "guter Erfolg“. Auf vielen Bildern von Ganesha oder auch von Lakshmi findest du Shubha Labha, das heißt, es ist ein Segen. Man schickt Menschen eine Grußkarte und dort ist Ganesha oder Lakshmi dargestellt, vielleicht auch beide, und dabei steht dann "Shubha Labha“, das heißt: "Ich wünsche dir gutes Gelingen, guten Erfolg.“ Oder man kann es auch an die Wand hängen und kann sich so erinnern: "Möge Gott mir gutes Gelingen, guten Erfolg geben.“ Was auch immer man darunter verstehen mag.

Klug ist es, sich für eine gute Sache einzusetzen und dann zu Gott zu beten, auf die Kripa, auf die Gnade Gottes zu hoffen. Und dann weiß man, Gott wünscht einem Shubha Labha, gutes Gelingen, insbesondere Lakshmi und Ganesha stehen für Shubha Labha, für gutes Gelingen. Also, Labha – Gelingen, Erfolg.

Natürlich, als spiritueller Aspirant sollte man nicht am Erfolg hängen. Krishna sagt wieder und wieder, ein spiritueller Aspirant, um sich fortzuentwickeln, sollte nicht an den Handlungen hängen, gleichmütig sein in Erfolg und Misserfolg und die Früchte seiner Handlungen Gott darbringen. Deshalb, man kann handeln, so als ob es einem um Labha, um Erfolg und Gelingen, geht, aber innerlich sollte man loslassen und man sollte in Erfolg und Misserfolg gleichmütig sein. In diesem Sinne, Shubha Labha.

Verschiedene Schreibweisen für Labha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Labha auf Devanagari wird geschrieben " लाभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lābha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " lAbha ", in der Velthuis Transkription " laabha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " lAbha ".

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Literatur


Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

19.09.2025 - 21.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Shivapriya Grubert, Tara Devi Anja Schiebold, Darshini Schwirz
19.09.2025 - 21.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Dana Oerding

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn