Kuladevata
Kuladevata (Sanskrit: कुलदेवता kuladevatā f.) Familiengottheit. Kuladevata ist nach der hinduistischen Mythologie der Gott, der das Objekt erblicher und familiärer Anbetung ist. Kuladevata ist eine der führenden Persönlichkeiten wie Shiva, Vishnu und die Göttin Durga. Die hinduistische Mythologie bestätigt, dass Kuladevata die Gottheit ist, die das Objekt erblicher und familiärer Anbetung ist.
![](/images/thumb/8/8e/Mangeshi_Tempel_Goa.jpg/250px-Mangeshi_Tempel_Goa.jpg)
Kein Haus soll ohne seine schützende Gottheit sein, aber die Vorstellung, die diesem Charakter anhaftet, ist heute mehr als unpräzise. Man glaubt, Kuladevata kennt das gesamte Schicksal der Familie. Der Sinn eines Kuladevata ist, die Familie zu schützen und ihre Mitglieder zu führen, um vor allem Wohlstand zu erlangen. Kuladevata ist eines der am meisten an Familien hängenden Wesen, da die Aufgaben des Gottes die des Kuls (Kul, Kula – Familie, Sippe) betreffen.
Der Priester des Kuladevatā-Tempels wirkt mit Kuladevata zusammen und die Gottheit bietet Lösungen für alle Probleme an. Wenn jemand in Schwierigkeiten ist, ist Kuladevata der wichtigste Trost für ihn. Familien sind immer durch die Umarmung von Kuladevata göttlich geschützt. Kuladevata ist das schützende heilige Wesen. Die Verehrung von Kuladevata wird durch Generationen hindurch in den Familien weitergegeben. Jede hinduistische Familie hat ihren eigenen Familien-Gott oder ihre eigene Familien-Göttin.
"Kuladevata" leitet sich aus zwei Wörtern ab, "Kula" und "Devata". Das Wort "Kul" bedeutet Familie oder Klan bzw. Sippe und "Devata" bedeutet Gottheit. Die hinduistischen Familien machen nach einer glückverheißenden Gelegenheit wie einer Hochzeit eine Pilgerfahrt zum Kuladevata-Tempel, um den Segen des Gottes zu erlangen. Vishnu, Shiva, Ganesha, Durga, Karttikeya, Radha, Krishna, Rama, Sita, Lakshmi und die Navagrahas sind alle verbreitete Kuladevatas in Haushalten.
Siehe auch
- Indische Götter
- Ganesha Archanam
- Lakshmi Archanam
- Hinduismus
- Vishnu
- Diwali
- Navaratri
- Shiva Archanam
- Shivaratri
- Durga Saptashati
- Devi Mahatmyam
Literatur
- Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda
- Die Bildersprache des Hinduismus
- SHIVA - Der wilde, gütige Gott von Wolf-Dieter Storl
Seminare
Hinduistische Rituale
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay