Kameshwari

Aus Yogawiki

Kameshwari (Sanskrit: कामेश्वरी Kāmeśvarī f.) Göttin der Begierde; Beiname Durgas und Lakshmis.

Kameshvari ist auch ein Beiname von Durga

Kameshwari ist die Herrin (Ishwari) über alles Wünschen, Begehren, Liebe (Kama). Kameshvari ist auch ein Beiname von Tripura Sundari und Mahavidya. Die Verehrung der göttlichen Mutter ist beides, mysteriös und zugleich so einfach, weil sie vom Herzen kommt.

Sukadev über Kameshvari

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kameshvari

Kameshwari – Herrin über Freude, Vergnügen und Liebe, die Göttin der Freude und der Liebe. Kameshwari, ein Beiname von Durga und damit der göttlichen Mutter. Die göttliche Mutter, Durga genannt, auch Shakti genannt, hat so viele verschiedene Aspekte. Einer ihrer Aspekte ist Kameshwari. Kama heißt Vergnügen, Kama heißt Liebe, einschließlich der erotischen Liebe. Kama heißt aber auch jedes Sinnesvergnügen. Ishwari – Herrin oder Göttin. Die göttliche Mutter ist letztlich Kameshwari.

Wenn du irgendetwas Schönes erfährst, sei dankbar, darin offenbart sich die göttliche Mutter. Wenn Dinge passieren, die großartig sind, danke Kameshwari auch dafür. Und wenn das wieder vorbei ist und die schönen Momente nicht mehr da sind, danke auch dafür, auch dafür ist die göttliche Mutter da. Kameshwari, letztlich, es ist alles die göttliche Mutter, die dir das gibt, was du willst, die auch manchmal das nimmt, was du willst. Du kannst zur göttlichen Mutter beten und du kannst sie bitten, dass sie dir Schönes schenkt. Aber du kannst auch hingebungsvoll sein und kannst sagen: „Oh göttliche Mutter, ich hätte es gerne so. Aber nicht mein Wille, dein Wille geschehe.“ Kameshwari – die göttliche Mutter. Kameshwari – die Göttin von Freude und Liebe. Kameshwari - auch die Herrin, die Meisterin über Liebe und Freude.

Kameshwari Mantra - Mahavidya Mantra

Hier das Mahavidya Mantra, welches auch Kameshwari anruft:

Om Aim Tripurā Devyai Cha Vidmahe

Klim Kāmeshwaryai Cha Dhīmahi

Saum Tannah Klīne Prachodāyāt

Andere Schreibweisen für Kameshwari

Andere Schreibweisen für Kameshwari sind Kameshvari, Kamesvari, Kameshwari, Kameschwari. Sanskrit korrekt ist कामेश्वरी, IAST Kāmeśvarī, Velthuis kaamesvarii, Harvard-Kyoto kAmezvarI, Itrans kAmeshvarI, vereinfacht kameshvari...

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski