Fußgänger

Aus Yogawiki

Fußgänger‏‎ - Ein Fußgänger ist jemand, der zu Fuß geht. Es gibt Fußgänger, Autofahrer, Radfahrer, Motorradfahrer. In früheren Zeiten waren Menschen alle Fußgänger. Sie konnten gehen oder laufen. Irgendwann wurden dann Pferde entdeckt, es gab Fuhrwerke und dann später entstanden Autos, Züge und Fahrräder und bis heute ist zu Fuß zu gehen die beste Weise für den Menschen sich fortzubewegen. Der Mensch ist geschaffen zu Fuß zu gehen und so solltest du auch danach streben Fußgänger zu sein, kürzere oder auch längere Strecken zu Fuß zu gehen, statt mit dem Auto zu fahren.

Fußgänger‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Fußgänger‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Fußgänger‏‎:

Einige Infos zum Thema Fußgänger‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Fußgänger‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Fußgänger‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur sehr lose etwas in Verbindung stehen mit Fußgänger‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Furt‏‎, Fürst‏‎, Fünfzig‏‎, Gähnen‏‎, Gattung‏‎, Geben‏‎.

Achtsamkeit Seminare

13.04.2025 - 20.04.2025 Mindfulness Coach Ausbildung
Du möchtest deine eigene Achtsamkeitspraxis vertiefen und gleichzeitig die Fähigkeiten erlangen, andere in ihrer Achtsamkeitspraxis zu unterstützen und anzuleiten? In dieser praxisnahen Ausbildung le…
Ana Trancota
18.04.2025 - 21.04.2025 Wie man aus dem Verstand herauskommt und das Leben akzeptiert
Wie der Buddha lehrte, ist das Leben voll von Schmerz und Leiden. Wir können den Schmerz nicht loswerden, aber wir können ihn akzeptieren und das Leiden loswerden. Es ist unser Geist, der am Leiden h…
Shanmug

Fußgänger‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Fußgänger‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Fußgänger‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Bewegung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.