Dorfgöttin

Aus Yogawiki

Dorfgöttinnen werden von den Bewohnerinnen eines Dorfes verehrt, um das ganze Dorf zu beschützen. Jede dieser Göttinnen hat eine spezielle Funktion.

Figur der Dorfgöttin Poleramma in Allur Peta, Indien; Copyright

Göttinnen haben verschiedenen Charakter. Ihr Name suggeriert ihre Funktion. Einige der Dorfgottheiten besitzen regionale Bedeutung. Einige dieser Göttinnen sind Mariyamman und Manasa in Südindien und Nordindien. Der Name der Göttin Periyapalayattaman bedeutet "Mutter des Dorfes Periyapalayam", sie ist ausserhalb dieses Dorfes unbekannt. Die Dorfgottheiten leiten ihre Namen gewöhnlich vom Sanskritpantheon ab.

Funktion und Charakteristika

Diese Dorfgottheiten haben einige typische Charakteristika. Sie sind gewöhnlich weiblich. Sie werden nicht in anthropomorphen Bildern dargestellt, sondern in rohen Steinen. Mitunter gibt es überhaupt keinen Schrein, lediglich bei Festivitäten repräsentieren zeitweilige Strukturen die Gottheit. Diese Gottheiten werden mit größerer Intensität verehrt als Hindu Götter. Die Dorfgöttinnen sind oft mit plötzlichen Todesfällen, Krankheiten und Katastrophen assoziiert. Wenn das Dorf Unheil erleidet, glaubt man, dass die Göttin auf die Dörfler böse ist. Sie spielt eine ambivalente Rolle.

Die Dorfgöttin ist älter als das Dorf und oft assoziiert mit dem zentralen Stein im Dorf. Manchmal wird sie nur durch einen Kopf auf dem Boden repräsentiert, was andeutet dass ihr Körper das Dorf selbst ist. Sie spielt die Rolle eines Dorfbeschützers. Ihre Schreine werden an der Grenze des Dorfes errichtet, wo man annimmt, dass sie das Dorf vor der Invasion böser Geister beschützt. Göttin und Dorf sind miteinander verheiratet. Bei ihren Festen sind normalerweise alle Kasten repräsentiert. Man nimmt eine lokale Verwurzelung der Dorfgöttin und eine enge Verbindung mit einem speziellen Dorf an. Fremde werden nicht ins Dorf hineingelassen, da man glaubt, dass die gesamte Kraft der Gottheit dem Dorf und nicht Fremden gilt.

Es gibt eine sehr direkte Beziehung zwischen dem Dorf und der Dorfgöttin. Man glaubt, dass die Verehrung der Göttin gute Ernten, rechtzeitigen Regen, Schutz und Fruchtbarkeit gewährleistet. Die Beziehung ist im Grunde lokalisiert. Diese Göttinnen sind jedoch nicht gütig sondern wild und destruktiv. Die Beziehung zwischen Dorf und Dorfgöttin ist sehr kompliziert.

Siehe auch

Seminar

Indische Schriften

05.05.2023 - 07.05.2023 Du bist einzigartig
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
Swami Tattvarupananda
05.05.2023 - 07.05.2023 Die heiligen Orte Indiens
Komm mit auf eine Reise, ganz bequem von der Yogamatte zu den heiligen Orten Indiens. Mit Bild, Ton und Meditation wirst du dich wie in einer anderen Welt fühlen. Welche Geschichten ranken sich um di…
Sadbhuja Dasa

Hinduistische Rituale

02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
Yoga Vidya Events
13.07.2023 - 15.07.2023 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events