Ashanti
Ashanti: (Sanskrit: अशान्ति aśānti f.) Unfrieden; Ruhelosigkeit. Shanti heißt Frieden, wahrscheinlich hast du den Ausdruck "Shanti" schon häufig gehört. Bei Yoga Vidya beginnen wir jede Yogastunde mit: "Om Shanti, Shanti, Shanti." Am Ende der Meditation, am Ende der Yogastunde: "Om Shanti, Shanti, Shanti."
Wir wiederholen dreimal Shanti, Frieden, Frieden für Körper, Geist und Seele, Frieden für uns selbst, Frieden für unsere Mitgeschöpfe, Frieden für die ganze Welt, Shanti. Es gibt aber auch Ashanti und in deinem Herzen mag Ashanti sein, im Sinne von, Unfrieden mit dir selbst, Unfrieden mit deinen Mitmenschen, Unfrieden mit deinem Schicksal, es gibt verschiedenste Formen von Ashanti. Und natürlich, Menschen streiten sich auch objektiv, Ashanti. Versuche, Shanti in dein Leben zu bringen. Versuche, in Frieden mit dir selbst zu leben. Versuche, eine gesunde Selbst- und Eigenliebe zu haben. Versuche, im Shanti, im Frieden, mit deinen Mitgeschöpfen zu sein.
Egal, ob du das Gefühl hast, gerecht oder ungerecht behandelt zu werden, vom Tiefen her, entwickle Liebe zu deinen Mitmenschen, entwickle Verständnis, fühle von den Frieden von innen heraus. Selbst wenn andere innerlich zerrissen sind und dich vielleicht deshalb nicht so freundlich behandeln, spüre von innen heraus Frieden, wünsche anderen Frieden und schicke Friedensgedanken für die ganze Welt. Shanti in der Welt ist nicht nur eine Frage der Politiker und der [Wirtschaft]ler, sondern es ist auch eine Frage der Gedanken. Schicke liebevolle Gedanken, schicke friedvolle Gedanken in die Welt. Lasst uns darum bemühen, mehr Shanti in die Welt zu bringen, weniger Ashanti zu haben. Shanti heißt Frieden, möge Frieden sein, möge Ashanti weniger werden.
Mögen wir vom Herzen her uns selbst verstehen, andere verstehen, mögen wir vom Herzen her Liebe erfahren. Mögen wir nicht aus innerem Unfrieden, aus innerem Ashanti, im Unfrieden mit anderen Menschen leben, mit anderen Geschöpfen. Shanti heißt auch, im Frieden zu leben mit unserer Umwelt, mit den Tieren, mit den Pflanzen, mit der Natur. Der Mensch lebt im Ashanti, nicht nur mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen, vielen Menschen leben im Ashanti auch zu der Tierwelt, der Natur. Menschen spüren noch nicht mal, was sie Schlimmes tun, wenn sie Tiere essen oder in Gefangenschaft halten. Möge Shanti herrschen, auch zwischen Mensch und Tier. Möge Wohlwollen herrschen, möge jeder einzelne immer mehr sich um Shanti bemühen. Möge weniger Ashanti, Unfrieden, sein. Ashanti ist etwas, was transformiert werden muss, vom Unfrieden, Ashanti, zu Shanti, zu Frieden. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashanti)
Ashanti अशान्ति aśānti Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashanti, अशान्ति, aśānti ausgesprochen wird:
Siehe auch
Weblinks
- Geist Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
- Kapitel IV Die Kontrolle des Geistes, 3. Die Zunge (Sprechorgan)
Seminare
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 13.03.2025 - 13.03.2025 Bescheidenheit - Zuhören bringt Frieden - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
In diesem Workshop lernst du mit Vorurteilen und Verurteilungen geschickt umzugehen. Das
Vergleichen bringt uns genauso schnell weg vom Wesentlichen, wi… - Darshini Schwirz
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
Multimedia
Sukadev über Ashanti