Abartigkeit

Aus Yogawiki

Abartigkeit Das, was aus der Art geschlagen ist, was anders ist, wird gern als abartig bezeichnet.

Abartigkeit - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Abartigkeit

„Art“ ist das, was einer bestimmten Gruppe von Dingen entspricht, „abartig“ ist das, was dem nicht entspricht. Und so kann man manches als abartig bezeichnen, was komisch ist. Aber: Was ist normal? Und was ist aus der Art geschlagen? Das ist nicht so einfach zu beantworten. Manchmal wird Abartigkeit etwas zugeschrieben, was man nicht versteht, was anders ist. Man sollte vorsichtig sein, bestimmte Dinge oder Vorgehensweisen als abartig zu bezeichnen, oder gar einen ganzen Menschen als abartig zu bezeichnen. Jeder Mensch ist letztlich Ausdruck des Göttlichen. Jeder Mensch ist tief in seinem Inneren eins mit dem Göttlichen. Natürlich – es gibt ethisches und unethisches Verhalten, es gibt geschicktes und ungeschicktes Verhalten, es gibt angemessenes und unangemessenes Verhalten – aber mit Abartigkeit oder Zuschreibung des Wortes Abartigkeit sollte man vorsichtig sein.

Video Abartigkeit

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Abartigkeit :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Abartigkeit Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Abartigkeit :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Abartigkeit, dann interessierst du dich vielleicht auch für 7 Chakras, 5 Elemente, Ananda Yoga, Abbruch, Abend, Abendfest.

Gesundheit Seminare

12.01.2024 - 14.01.2024 Yoga bei Endometriose
Die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung bei Frauen ist die Endometriose. Es sind versprengte gutartige Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich an anderen Stellen im Körper bilden und auch an…
Christin Gopika Friedla
12.01.2024 - 14.01.2024 Zum Glück mit Kopf und Herz - Was wir für unser Wohlergehen tun können
Was ist Glück - gemeint ist dein eigenes Glück - kannst du etwas dafür tun? Wenn ja, wäre es sehr hilfreich, heraus zu finden, welcher Beitrag dir zum eigenen Lebensglück möglich ist. Glück hat ja n…
Eva Schlüter