Ajita

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ajita: (Sanskrit: अजित ajita adj. und m.) unbesiegt; Name für Vishnu, Shiva u.a.

Brahma in einer Lotusblüte

Ajitas sind eine Klasse von Gottheiten. Es wird erzählt, dass am Anfang vom Kalpa zwölf, Jayas genannte Götter durch Brahma als seine Vertreter und Assistenten in der Schöpfung erschaffen wurden. Sie verloren sich jedoch in Meditation und vernachlässigten seine Anordnungen. Aus diesem Grund verwünschte er sie, bis zum Siebten in jedem Manvantara wiedergeboren zu werden. In der ersten Geburt wurden sie zu Ajitas.

Ajita, (Sanskrit अजित ajita), unbesiegt. Ajita ist ein Sanskritwort und bedeutet unbesiegt.

Ajita, (Sanskrit अजीत ajīta), unversehrt. Ajita ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unversehrt.

Der spirituelle Name Ajita

Ajita ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Soham-Mantra oder auch mit anderem Mantra. Ajita bedeutet unüberwindbar, unbesiegt – ein Held. Ajita heißt derjenige, der nie überwunden werden kann. Ajita ist auch ein Name eines der großen Rishis aus den Veden. Ajita ist auch ein Beiname von Vishnu und Shiva.

Wenn Du den Namen Ajita hast, dann heißt das, Du bist mutig und voller Elan und Du gehst mit Freude und Kraft Dinge an und auf einer relativen Ebene wirst Du immer wieder Erfolg und Durchhaltevermögen haben aber du weißt auch, dass auf der relativen Ebene hat alles einen Anfang hat auch ein Ende hat. Ganz tief im Inneren weißt Du, die Seele ist unsterblich und nichts kann ihre ursprüngliche Reinheit beschmutzen. Was auch immer äußerlich geschieht, nichts kann Dir etwas anhaben. Alle Herausforderungen, helfen dir letztlich die höchste Befreiung zu erreichen – Gottverwirklichung.

Verschiedene Schreibweisen für Ajita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Ajita auf Devanagari wird geschrieben " अजित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ajita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ajita ", in der Velthuis Transliteration " ajita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ajita ".

Ajita अजित ajita Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ajita, अजित, ajita ausgesprochen wird:

Video zum Thema Ajita

Ajita, ( Sanskrit अजित a-jita ) unbesiegt.

Ajita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ajita

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Ajita - Deutsch unbesiegt
Deutsch unbesiegt Sanskrit Ajita
Sanskrit - Deutsch Ajita - unbesiegt
Deutsch - Sanskrit unbesiegt - Ajita

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs