Yoga Vidya Zentrum Horb: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Seit Mitte September 2015 gibt es nun das Yoga Vidya-Center, von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb, : Wie sich alles ergeben hat, kannst du hier nachlese…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Seit Mitte September 2015 gibt es nun das Yoga Vidya-Center, von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb, : Wie sich alles ergeben hat, kannst du hier nachlesen.  
Seit Mitte September 2015 gibt es nun das [[Yoga Vidya]]-Center, von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb, : Wie sich alles ergeben hat, kannst du hier nachlesen.  


==Wie alles begann==
==Über das Yoga Vidya-Center von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb==
'''Ein Artikel von Brigitte Parvati Hohensträter, aus dem Yoga Vidya Journal Nr.32 - Frühjahr 2016'''
'''Ein Artikel von Brigitte Parvati Hohensträter, aus dem Yoga Vidya Journal Nr.32 - Frühjahr 2016'''


Seit den 80er Jahren hatten mich Yogabücher wie die „Autobiographie eines Yogi“ von Paramahamsa Yogananda interessiert. Als eine liebe Nachbarin einfach nicht locker lassen wollte und mich regelrecht in einen Yogakurs im Nachbardorf mitschleppte, war ich sofort begeistert, denn alles fühlte sich einfach ganz toll an und noch Tage nach dem Kurs waren die Wirkungen zu spüren. Etliche meiner damaligen Beschwerden haben sich ganz schnell gebessert bzw. sind ganz verschwunden.
===Wie alles begann===
Seit den 80er Jahren hatten mich Yogabücher wie die "[[Autobiographie eines Yogi]]" von [[Paramahansa Yogananda]] interessiert. Als eine [[liebe]] Nachbarin einfach nicht locker lassen wollte und mich regelrecht in einen Yogakurs im Nachbardorf mitschleppte, war ich sofort begeistert, denn alles fühlte sich einfach ganz toll an und noch Tage nach dem Kurs waren die [[Wirkung]]en zu spüren. Etliche meiner damaligen [[Beschwerden]] haben sich ganz schnell gebessert bzw. sind ganz verschwunden.


Eines Tages fragte mich eine liebe Freundin, ob ich ihr nicht mal ein paar Yoga-Übungen zeigen würde. Wir verabredeten uns zum gemeinsamen Yoga-üben bei ihr im Wohnzimmer,
Eines [[Tag]]es fragte mich eine liebe Freundin, ob ich ihr nicht mal ein paar [[Yoga]]-[[Übung]]en zeigen würde. Wir verabredeten uns zum gemeinsamen [[Yoga]]-üben bei ihr im Wohnzimmer, und es tat ihr sehr gut, sie war begeistert. Nach einigen Malen fragte diese Freundin, ob sie ihre Kollegin mitbringen dürfte, die hätte gerade so viel [[Stress]]… Die Kollegin kam, und wollte auch bald ihre Schwester mitbringen, die wiederum brachte ihre Freundin mit und innerhalb kurzer [[Zeit]] hatte ich einen kleinen Kurs von 6 Leuten beisammen! Das war im September 2009. Da ich bald [[Geburtstag]] hatte, beschlossen die Teilnehmerinnen, mir einen Gutschein für eine [[Yoga]]-[[Fortbildung]] zu schenken, und den bekam ich auch, zusammen mit dem Katalog von [[Yoga Vidya]]!
und es tat ihr sehr gut, sie war begeistert. Nach einigen Malen fragte diese Freundin, ob sie ihre Kollegin mitbringen dürfte, die hätte gerade so viel Stress… Die Kollegin kam, und wollte auch bald ihre Schwester mitbringen, die wiederum brachte ihre Freundin mit und innerhalb kurzer Zeit hatte ich einen kleinen Kurs von 6 Leuten beisammen! Das war im September 2009. Da ich bald Geburtstag hatte, beschlossen die Teilnehmerinnen, mir einen Gutschein für eine Yoga-Fortbildung zu schenken, und den bekam ich auch, zusammen mit dem Katalog von Yoga Vidya!


==Wie Yoga mein Leben verändert hat==
===Wie Yoga mein Leben verändert hat===
Nachdem ich darin einige Male geblättert hatte war klar: ich mache keine Fortbildung, sondern die Yogalehrer-Ausbildung, und zwar die 2-jährige im Stadtzentrum Tübingen, Start Januar 2010 und wurde auch sofort Vegetarierin. In Tübingen fand ich meine lieben Lehrerinnen Azima und Sarada, und in der ersten Intensiv-Woche meinen Ashram und meine Meister
Nachdem ich darin einige Male geblättert hatte war klar: ich mache keine [[Fortbildung]], sondern die [[Yogalehrer Ausbildung]], und zwar die 2-jährige im [[Stadtzentrum]] Tübingen, Start Januar 2010 und wurde auch sofort Vegetarierin. In Tübingen fand ich meine lieben Lehrerinnen Azima und Sarada, und in der ersten Intensiv-Woche meinen [[Ashram]] und meine [[Meister]] in [[Bad Meinberg]]! Da fühlte ich mich vom ersten Tag an wie zu Hause, einfach angekommen und konnte das selber gar nicht recht begreifen. Manches wirkte doch noch recht befremdlich, aber es war hauptsächlich der [[Verstand]], der das befremdlich fand, das [[Herz]] war [[glücklich]]. Und dann ging es eigentlich recht schnell:
in Bad Meinberg! Da fühlte ich mich vom ersten Tag an wie zu Hause, einfach angekommen und konnte das selber gar nicht recht begreifen. Manches wirkte doch noch recht befremdlich, aber es war hauptsächlich der Verstand, der das befremdlich fand, das Herz war glücklich. Und dann ging es eigentlich recht schnell:


Alles, was ich in der Ausbildung gelernt hatte – Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Mantras, Singen, Philosophie - wurde gleich bei nächster Gelegenheit an meine „Schülerinnen“ weitergegeben, die natürlich in ihrem Umfeld von dem Yogakurs erzählt haben, und nach kurzer Zeit musste ich einen zweiten Kurs aufmachen und noch einen dritten Kurs dazu. Die fanden inzwischen in unserem Dachgeschoss im ehemaligen Kinderzimmer statt. Im Januar 2011 begann ich, Yoga im hiesigen Fitness-Center zu unterrichten, und auch das lief richtig gut. Seither krempelt Yoga mich und mein Leben um.
Alles, was ich in der [[Ausbildung]] gelernt hatte – [[Asanas]] ([[Yogastellungen]]), [[Pranayama]] ([[Atemübungen]]), [[Meditation]], [[Mantras]], [[Singen]], [[Philosophie]] - wurde gleich bei nächster [[Gelegenheit]] an meine "Schülerinnen" weitergegeben, die natürlich in ihrem Umfeld von dem Yogakurs erzählt haben, und nach kurzer [[Zeit]] musste ich einen zweiten Kurs aufmachen und noch einen dritten Kurs dazu. Die fanden inzwischen in unserem Dachgeschoss im ehemaligen Kinderzimmer statt. Im Januar 2011 begann ich, [[Yoga]] im hiesigen [[Fitness]]-Center zu unterrichten, und auch das lief richtig gut. Seither krempelt [[Yoga]] mich und mein [[Leben]] um.


Durch das intensive Üben der Asanas verschwanden alle meine Rückenbeschwerden sehr schnell. Eine weitere gravierende Änderung brachte das tägliche Praktizieren des fortgeschrittenen Pranayamas, wie man es bei Yoga Vidya um 6 Uhr morgens macht. Die zähe Müdigkeit am Morgen, die ich bis dahin mit mindestens 1 Liter Kaffee bekämpft habe, war wie weggeblasen, ich war topfit und hellwach den ganzen Tag bis spät am Abend. Mantra-Weihe und spirituellen Namen habe ich mir eigentlich von Anfang an gewünscht, seit ich 2010 in Bad Meinberg davon erfahren habe. So entschied ich mich dafür, authentisch zu leben mit Mantra und spirituellem Namen [siehe [[Mantra Einweihung]] ]. 2014 waren es dann schon 5 Kurse daheim und 3 Kurse im Fitness- Center, dazu kam noch die Ayurveda Massage, die ich ebenfalls bei Azima und Sarada in Tübingen lernen durfte. Die Nachfrage nach Yogakursen überstieg meine räumliche Kapazität.
Durch das intensive Üben der [[Asanas]] verschwanden alle meine Rückenbeschwerden sehr schnell. Eine weitere gravierende [[Änderung]] brachte das tägliche [[Praktizieren]] des fortgeschrittenen [[Pranayama]]s, wie man es bei [[Yoga Vidya]] um 6 Uhr morgens macht. Die zähe [[Müdigkeit]] am Morgen, die ich bis dahin mit mindestens 1 Liter Kaffee bekämpft habe, war wie weggeblasen, ich war topfit und hellwach den ganzen Tag bis spät am Abend. Mantra Einweihung und [[spirituell]]en [[Name]]n habe ich mir eigentlich von Anfang an gewünscht, seit ich 2010 in [[Bad Meinberg]] davon erfahren habe. So entschied ich mich dafür, authentisch zu leben mit [[Mantra]] und [[spirituell]]em [[Name]]n. 2014 waren es dann schon 5 Kurse daheim und 3 Kurse im Fitness- Center, dazu kam noch die [[Ayurveda]] [[Massage]], die ich ebenfalls bei Azima und Sarada in Tübingen lernen durfte. Die Nachfrage nach Yogakursen überstieg meine räumliche [[Kapazität]].


==Einen geeigneten Raum gefunden==
===Einen geeigneten Raum gefunden===
2015 ging es dann Schlag auf Schlag. Ende Juli entdeckte ich den idealen Raum für mein Yoga Center. Alles hat wunderbar gepasst: kleine Teeküche, großer Yogaraum, Massageraum
2015 ging es dann Schlag auf Schlag. Ende Juli entdeckte ich den idealen Raum für mein Yoga Center. Alles hat wunderbar gepasst: kleine Teeküche, großer Yogaraum, Massageraum
und kleines WC – wie für mich gemacht! Ganz liebe Vermieter, die sich gefreut haben, Yoga ins Haus zu bekommen. Renovierung, Umzug, Eröffnungsfest – all das wäre ohne die tatkräftige Unterstützung meiner langjährigen „Yogis“ nicht möglich gewesen! Noch 2 Tage vor der Eröffnung waren die Handwerker bei der Arbeit – es mussten Leitungen neu verlegt
und kleines WC – wie für mich gemacht! Ganz liebe Vermieter, die sich gefreut haben, [[Yoga]] ins Haus zu bekommen. [[Renovierung]], Umzug, Eröffnungsfest – all das wäre ohne die tatkräftige [[Unterstützung]] meiner langjährigen "[[Yogi]]s" nicht möglich gewesen! Noch 2 Tage vor der [[Eröffnung]] waren die Handwerker bei der [[Arbeit]] – es mussten Leitungen neu verlegt werden und ein Wasseranschluss in der Küche.
werden und ein Wasseranschluss in der Küche.


Irgendwie haben wir es geschafft, und die Eröffnung war ein voller Erfolg, die Presse hatte vorher darüber berichtet, und es kamen viele Interessenten, nicht nur um sich über Yoga und Kurse zu informieren, sondern auch um das tolle vegane Buffet zu testen. Für mich war immer klar, dass ich ein Yoga Vidya-Center eröffnen würde, wenn es je die Gelegenheit zu etwas Größerem geben sollte. Alles, was ich gelernt habe, verdanke ich Yoga Vidya und den Meistern, die das ermöglicht haben. Der ganzheitliche Yoga, wie er bei Yoga Vidya gelebt und gelehrt wird, macht die besondere Wirkung der Yogastunden aus, das spüren die Teilnehmer. Sie werden nicht nur körperlich gestärkt, gedehnt und schön entspannt, sondern auch im Inneren berührt. Und deshalb kommen sie wieder, deshalb bringen sie ihre Freunde und Kollegen mit.
Irgendwie haben wir es geschafft, und die [[Eröffnung]] war ein voller [[Erfolg]], die Presse hatte vorher darüber berichtet, und es kamen viele Interessenten, nicht nur um sich über [[Yoga]] und Kurse zu informieren, sondern auch um das tolle [[vegan]]e Buffet zu testen. Für mich war immer klar, dass ich ein [[Yoga]] Vidya-Center eröffnen würde, wenn es je die [[Gelegenheit]] zu etwas Größerem geben sollte. Alles, was ich gelernt habe, verdanke ich [[Yoga Vidya]] und den [[Meister]]n, die das ermöglicht haben. Der ganzheitliche [[Yoga]], wie er bei [[Yoga Vidya]] gelebt und gelehrt wird, macht die besondere [[Wirkung]] der Yogastunden aus, das spüren die Teilnehmer. Sie werden nicht nur körperlich gestärkt, gedehnt und schön entspannt, sondern auch im Inneren berührt. Und deshalb kommen sie wieder, deshalb bringen sie ihre Freunde und Kollegen mit.


==Feierliche Einweihung==
===Feierliche Einweihung===
Dann sollte mein Center ja auch noch eingeweiht und mit spiritueller Kraft aufgeladen werden, und wer kam, um das zu machen? Satyadevi Bretz! Welche Freude, was für ein Glück!
Dann sollte mein Center ja auch noch eingeweiht und mit [[spirituell]]er [[Kraft]] aufgeladen werden, und wer kam, um das zu machen? [[Satyadevi Bretz]]! Welche [[Freude]], was für ein [[Glück]]! Satyadevi blieb 3 Tage bei mir, und wir hatten eine wunderbare [[Zeit]] miteinander. Satyadevi gab einen Workshop in [[Meditation]] und eine wunderschöne Klangyoga-Stunde, die erste [[Veranstaltung]] des [[Yoga Vidya]]-Centers Horb, die auf Anhieb mit 13 Teilnehmern gut besucht war. Abends haben wir dann im kleinen Kreis das Center eingeweiht und eine [[Puja]] (indisches [[Ritual]]) gefeiert. Immer wieder sagen Teilnehmer verwundert, dass im [[Yoga]]-Raum so "eine starke [[Energie]]" zu spüren ist. Ich lächle dann nur, und mein [[Meister]] zwinkert mir zu….
Satyadevi blieb 3 Tage bei mir, und wir hatten eine wunderbare Zeit miteinander. Satyadevi gab einen Workshop in Meditation und eine wunderschöne Klangyoga-Stunde, die erste Veranstaltung des Yoga Vidya-Centers Horb, die auf Anhieb mit 13 Teilnehmern gut besucht war. Abends haben wir dann im kleinen Kreis das Center eingeweiht und eine Puja (indisches Ritual) gefeiert. Immer wieder sagen Teilnehmer verwundert, dass im Yoga-Raum so „eine starke Energie“ zu spüren ist. Ich lächle dann nur, und mein Meister zwinkert mir zu….


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Stadt]]
[[Kategorie:Yoga Horb]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Zentrum]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Seit Mitte September 2015 gibt es nun das Yoga Vidya-Center, von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb, : Wie sich alles ergeben hat, kannst du hier nachlesen.

Über das Yoga Vidya-Center von Brigitte Parvati Hohensträter, in Horb

Ein Artikel von Brigitte Parvati Hohensträter, aus dem Yoga Vidya Journal Nr.32 - Frühjahr 2016

Wie alles begann

Seit den 80er Jahren hatten mich Yogabücher wie die "Autobiographie eines Yogi" von Paramahansa Yogananda interessiert. Als eine liebe Nachbarin einfach nicht locker lassen wollte und mich regelrecht in einen Yogakurs im Nachbardorf mitschleppte, war ich sofort begeistert, denn alles fühlte sich einfach ganz toll an und noch Tage nach dem Kurs waren die Wirkungen zu spüren. Etliche meiner damaligen Beschwerden haben sich ganz schnell gebessert bzw. sind ganz verschwunden.

Eines Tages fragte mich eine liebe Freundin, ob ich ihr nicht mal ein paar Yoga-Übungen zeigen würde. Wir verabredeten uns zum gemeinsamen Yoga-üben bei ihr im Wohnzimmer, und es tat ihr sehr gut, sie war begeistert. Nach einigen Malen fragte diese Freundin, ob sie ihre Kollegin mitbringen dürfte, die hätte gerade so viel Stress… Die Kollegin kam, und wollte auch bald ihre Schwester mitbringen, die wiederum brachte ihre Freundin mit und innerhalb kurzer Zeit hatte ich einen kleinen Kurs von 6 Leuten beisammen! Das war im September 2009. Da ich bald Geburtstag hatte, beschlossen die Teilnehmerinnen, mir einen Gutschein für eine Yoga-Fortbildung zu schenken, und den bekam ich auch, zusammen mit dem Katalog von Yoga Vidya!

Wie Yoga mein Leben verändert hat

Nachdem ich darin einige Male geblättert hatte war klar: ich mache keine Fortbildung, sondern die Yogalehrer Ausbildung, und zwar die 2-jährige im Stadtzentrum Tübingen, Start Januar 2010 und wurde auch sofort Vegetarierin. In Tübingen fand ich meine lieben Lehrerinnen Azima und Sarada, und in der ersten Intensiv-Woche meinen Ashram und meine Meister in Bad Meinberg! Da fühlte ich mich vom ersten Tag an wie zu Hause, einfach angekommen und konnte das selber gar nicht recht begreifen. Manches wirkte doch noch recht befremdlich, aber es war hauptsächlich der Verstand, der das befremdlich fand, das Herz war glücklich. Und dann ging es eigentlich recht schnell:

Alles, was ich in der Ausbildung gelernt hatte – Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Mantras, Singen, Philosophie - wurde gleich bei nächster Gelegenheit an meine "Schülerinnen" weitergegeben, die natürlich in ihrem Umfeld von dem Yogakurs erzählt haben, und nach kurzer Zeit musste ich einen zweiten Kurs aufmachen und noch einen dritten Kurs dazu. Die fanden inzwischen in unserem Dachgeschoss im ehemaligen Kinderzimmer statt. Im Januar 2011 begann ich, Yoga im hiesigen Fitness-Center zu unterrichten, und auch das lief richtig gut. Seither krempelt Yoga mich und mein Leben um.

Durch das intensive Üben der Asanas verschwanden alle meine Rückenbeschwerden sehr schnell. Eine weitere gravierende Änderung brachte das tägliche Praktizieren des fortgeschrittenen Pranayamas, wie man es bei Yoga Vidya um 6 Uhr morgens macht. Die zähe Müdigkeit am Morgen, die ich bis dahin mit mindestens 1 Liter Kaffee bekämpft habe, war wie weggeblasen, ich war topfit und hellwach den ganzen Tag bis spät am Abend. Mantra Einweihung und spirituellen Namen habe ich mir eigentlich von Anfang an gewünscht, seit ich 2010 in Bad Meinberg davon erfahren habe. So entschied ich mich dafür, authentisch zu leben mit Mantra und spirituellem Namen. 2014 waren es dann schon 5 Kurse daheim und 3 Kurse im Fitness- Center, dazu kam noch die Ayurveda Massage, die ich ebenfalls bei Azima und Sarada in Tübingen lernen durfte. Die Nachfrage nach Yogakursen überstieg meine räumliche Kapazität.

Einen geeigneten Raum gefunden

2015 ging es dann Schlag auf Schlag. Ende Juli entdeckte ich den idealen Raum für mein Yoga Center. Alles hat wunderbar gepasst: kleine Teeküche, großer Yogaraum, Massageraum und kleines WC – wie für mich gemacht! Ganz liebe Vermieter, die sich gefreut haben, Yoga ins Haus zu bekommen. Renovierung, Umzug, Eröffnungsfest – all das wäre ohne die tatkräftige Unterstützung meiner langjährigen "Yogis" nicht möglich gewesen! Noch 2 Tage vor der Eröffnung waren die Handwerker bei der Arbeit – es mussten Leitungen neu verlegt werden und ein Wasseranschluss in der Küche.

Irgendwie haben wir es geschafft, und die Eröffnung war ein voller Erfolg, die Presse hatte vorher darüber berichtet, und es kamen viele Interessenten, nicht nur um sich über Yoga und Kurse zu informieren, sondern auch um das tolle vegane Buffet zu testen. Für mich war immer klar, dass ich ein Yoga Vidya-Center eröffnen würde, wenn es je die Gelegenheit zu etwas Größerem geben sollte. Alles, was ich gelernt habe, verdanke ich Yoga Vidya und den Meistern, die das ermöglicht haben. Der ganzheitliche Yoga, wie er bei Yoga Vidya gelebt und gelehrt wird, macht die besondere Wirkung der Yogastunden aus, das spüren die Teilnehmer. Sie werden nicht nur körperlich gestärkt, gedehnt und schön entspannt, sondern auch im Inneren berührt. Und deshalb kommen sie wieder, deshalb bringen sie ihre Freunde und Kollegen mit.

Feierliche Einweihung

Dann sollte mein Center ja auch noch eingeweiht und mit spiritueller Kraft aufgeladen werden, und wer kam, um das zu machen? Satyadevi Bretz! Welche Freude, was für ein Glück! Satyadevi blieb 3 Tage bei mir, und wir hatten eine wunderbare Zeit miteinander. Satyadevi gab einen Workshop in Meditation und eine wunderschöne Klangyoga-Stunde, die erste Veranstaltung des Yoga Vidya-Centers Horb, die auf Anhieb mit 13 Teilnehmern gut besucht war. Abends haben wir dann im kleinen Kreis das Center eingeweiht und eine Puja (indisches Ritual) gefeiert. Immer wieder sagen Teilnehmer verwundert, dass im Yoga-Raum so "eine starke Energie" zu spüren ist. Ich lächle dann nur, und mein Meister zwinkert mir zu….

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob
14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert