Yoga Baby: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yoga Baby''', Sanskrit [[Garbhasana]], häufiger bezeichnet als [[Stellung des Kindes]], ist eine [[Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Yoga Baby ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Entspannungsübungen].
'''Yoga Baby''', Sanskrit [[Garbhasana]], häufiger bezeichnet als [[Stellung des Kindes]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Yoga Baby ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Entspannungsübungen].
[[datei:Yoga_Baby.jpg|thumb|Yoga Baby]]
[[datei:Yoga_Baby.jpg|thumb|Yoga Baby]]


Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zu Yoga Baby.
Hier eine Video Anleitung zu Yoga Baby.
{{#ev:youtube|aD6INmrlBLI}}
{{#ev:youtube|aD6INmrlBLI}}
==Yoga Baby - Beschreibung der Asana==
[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Baby ist eine [[Yogahaltungen|Yogahaltung]] zur [[Entspannung]] und zur [[Dehnung]] der [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskulatur]], um dich [[geborgen]] zu fühlen. Sie ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Stellung], die als Gegenstellung zum [[Kopfstand]], wie auch zu den [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeugen]] bezeichnet wird.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Die Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]].
#Von [[hier]] ausgehend [[Beugen|beuge]] dich nach vorne, indem du die [[Stirn]] auf den [[Boden]] gibst.
#Lege die [[Unterarme]] neben die [[Unterschenkel]], die [[Handrücken]] am Boden und lasse die [[Ellbogen]] [[locker]] hin und her gleiten.
#[[Halten der Asanas|Halte]] dabei den [[Rücken]] ganz [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ entspannt] und spüre, wie die [[Wirbel]] auseinander gehen. Die [[Rücken Anatomie und Physiologie|Dornfortsätze]] [[gehen]] insbesondere nach hinten.
#Typischerweise [[Wie lange Asanas halten|hältst]] du das [[Yoga Kind]] einige [[Atemzug|Atemzüge]]. Anschließend kannst du entweder mit dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] oder der [[Rückenentspannungslage]] fortfahren oder mit der nächsten [[Rückbeugen|Rückbeuge]] weitermachen.
Es ist dabei [[wichtig]], dass du [[bewusst]] entspannst. Fühle dich [[Geborgenheit|geborgen]], während du tief [[Einatmen|ein]]- und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ ausatmest].
<br>Diese [[Yoga - Hilfe zur Selbsthilfe|Yoga]] Asana wird [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Yoga Kind] oder auch Yoga [[Baby]] und manchmal auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/embryo-41214/ Yoga Embryo] genannt.
====Yoga Baby - Wirkung====
Die [[Asana Reihe|Asana]] hat vielfältige [[Wirkungen des Yoga|Wirkungen]]:
:*Es ist eine schöne [[Dehnübungen|Dehnung]] für das [[Bänderdehnung|Längsband]] der [[Wirbelsäulenbewegungen|Wirbelsäule]].
:*Auch die langen [[Rückenmuskeln]] werden [[sanft]] gedehnt.
:*Die [[Übungen für Flexibilität|Stellung]] ist eine schöne [[Massage]] für die Bauch[[organe]], gerade wenn du tief [[Atemtechniken|ein]]- und [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz ausatmest].
:*Sie ist eine leichte [[Umkehrhaltungen|Umkehrhaltung]], weil der [[Kopf]] tiefer ist als das [[Herz]].
:*Und auch eine gute [[Übungen für Gleichgewicht|Stellung]], um die [[Hüftöffner Yoga Übungen|Hüftflexibilität]] und die [[Flexibilität entwickeln|Knieflexibilität]] zu entwickeln.
Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Baby findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Yoga Baby ==
==Klassifikation von Yoga Baby ==


* Dehnungsrichtung: Yoga Baby gehört zu den [[Umkehrstellungen]].
* Dehnungsrichtung: Yoga Baby gehört zu den [[Umkehrstellungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yoga Baby gehört zu den [[Dehnübungen]], [[Entspannungsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yoga Baby gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Entspannungsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 53: Zeile 77:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga Baby, Sanskrit Garbhasana, häufiger bezeichnet als Stellung des Kindes, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Yoga Baby ist eine der Varianten von Entspannungsübungen.

Yoga Baby

Yoga Baby Video

Hier eine Video Anleitung zu Yoga Baby.

Yoga Baby - Beschreibung der Asana

Yoga Baby ist eine Yogahaltung zur Entspannung und zur Dehnung der Rückenmuskulatur, um dich geborgen zu fühlen. Sie ist eine Stellung, die als Gegenstellung zum Kopfstand, wie auch zu den Rückbeugen bezeichnet wird.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Die Ausgangsposition ist der Fersensitz.
  2. Von hier ausgehend beuge dich nach vorne, indem du die Stirn auf den Boden gibst.
  3. Lege die Unterarme neben die Unterschenkel, die Handrücken am Boden und lasse die Ellbogen locker hin und her gleiten.
  4. Halte dabei den Rücken ganz entspannt und spüre, wie die Wirbel auseinander gehen. Die Dornfortsätze gehen insbesondere nach hinten.
  5. Typischerweise hältst du das Yoga Kind einige Atemzüge. Anschließend kannst du entweder mit dem Kopfstand oder der Rückenentspannungslage fortfahren oder mit der nächsten Rückbeuge weitermachen.

Es ist dabei wichtig, dass du bewusst entspannst. Fühle dich geborgen, während du tief ein- und ausatmest.
Diese Yoga Asana wird Yoga Kind oder auch Yoga Baby und manchmal auch Yoga Embryo genannt.

Yoga Baby - Wirkung

Die Asana hat vielfältige Wirkungen:

Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Baby findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yoga Baby

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stellung des Kindes Garbhasana

Entspannung, Stress Management Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Ausbildungen