Haltung des Vogels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Vogels''', Sanskrit [[Shalabasana]], häufiger bezeichnet als [[Vogel]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Vogels gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke - Shalabhasana].
'''Haltung des Vogels''', Sanskrit [[Shalabasana]], häufiger bezeichnet als [[Vogel]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Vogels gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke - Shalabhasana].
[[datei:Haltung_des_Vogels.png|thumb|Haltung des Vogels]]
[[datei:Haltung_des_Vogels.jpg|thumb|Haltung des Vogels]]


[[datei:Haltung_des_Vogels_diagonal.png|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Vogels_diagonal.jpg|thumb|]]


== Haltung des Vogels Video==
== Haltung des Vogels Video==
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Haltung des Vogels.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Haltung des Vogels.
{{#ev:youtube|XzZSNmTP6sg}}
{{#ev:youtube|XzZSNmTP6sg}}
== Haltung des Vogels - Beschreibung der Asana==
Die Haltung des Vogels, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vogel-36854/ Shalabhasana], gehört als [[Asana]] zu den [[Rückbeugen]], insbesondere zu den Rückenmuskel stärkenden Übungen. Sie spielt eine besondere Rolle auch im [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/&sa=U&ved=2ahUKEwiogfSS9dD7AhWai_0HHdbCAi8QFnoECAIQAQ&usg=AOvVaw3FzDnPesZzFbjJ2OEX2SnW Rücken Yoga], weil sie die Rückenmuskeln in großem Maße stärkt, ohne belastend zu sein für die [[Wirbelsäule]]. Ausgangsstellung für die Haltung des Vogels ist die [[Bauchentspannungslage]], wo die [[Zehen]] zusammen sind. Die [[Fersen]] nach außen, [[Hände]] entweder übereinander, vor einander oder nebeneinander. Die [[Stirn]] ruht entweder auf den [[Hände]]n, vor den Händen, neben den Händen. Es gibt auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/ Internetseiten] zur Bauchentspannungslage viele weitere Tipps. Du gibst den [[Kopf]] gerade auf den Boden, [[Kinn]] oder Stirn auf den Boden. Du legst die Arme neben den [[Körper]], du kannst dabei die [[Handflächen]] nach unten geben, [[Daumen]] nach außen. Jetzt hebst du die [[Beine]], den Kopf, den [[Brustkorb]] und die [[Arme]] hoch und das ist die Haltung des Vogels. Es ist die Haltung eines schwebenden Greifvogels, also wie ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Adler], ein Milan oder ein Bussard hoch in der Luft seine Runden dreht, ohne viele Bewegung mit den Schwingen zu machen. Die Haltung des Vogels stärkt die [[Rücken]]muskeln, die [[Gesäß]]muskeln, auch manche [[Schulter]]muskeln, eben die hinteren [[Deltamuskel]], die [[Nacken]]muskeln und damit die Trapezius-Muskeln. Es gibt auch noch verschiedene [[Variation]]en der Haltung des Vogels. Man könnte die Arme weiter seitlich haben, weiter hinten, es gibt den diagonalen Vogel und den halben Vogel.
Abschließend möchte noch ein paar Worte sagen über die Haltung des Vogels als [[Einstellung]] im [[Alltag]]. Wenn du im Morast des Lebens gefangen bist, ist es manchmal gut, die Haltung des Vogels einzunehmen, die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/aus-der-vogelperspektive-bekommst-du-gleichmut-bh-g-xi-30/&sa=U&ved=2ahUKEwjuzaLH99D7AhUN_7sIHUp2AfEQFnoECAUQAg&usg=AOvVaw2-Jyae7wxlDYtPQCOixUKr Vogelperspektive] einzunehmen. Es kann helfen, um den Überblick nicht zu verlieren. Angenommen, jemand kommt vom anderen Planeten dich besuchen und will etwas wissen über dich und den Planet Erde, was wäre jetzt richtig? Oder angenommen, du würdest dich selbst besuchen. Vielleicht in hundert Jahren bist du in irgend einer höheren Ebene, du kannst eine Zeitreise machen und würdest dich selbst anschauen, was wäre jetzt wichtig? Du kannst dir vorstellen, wie schaut [[Gott]] auf die ganze [[Welt]], auch so nimmst du die Vogelperspektive ein.
Es gibt im Yoga eine großartige Schrift, die [https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita], dort gibt es einen Schüler namens [[Arjuna]] mit einer wichtigen [[Ethik|ethischen]] Frage. Es geht um [[Leben]] und [[Tod]] und er sagt zu [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/krishna/&sa=U&ved=2ahUKEwij74Di9tD7AhXp_7sIHbrHBi4QFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw34uWkd2CVRDzcT2K59GjEE Krishna]: Egal, was ich mache, ich mache es immer falsch. Bitte sage mir, was zu tun ist. Was macht Krishna? Er erzählt Arjuna über die [[Unsterblichkeit der Seele]] und er sagt ihm, es spielt überhaupt keine Rolle, wie du dich entscheidest, denn die [[Seele]] ist unsterblich. Und er rät Arjuna zu [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditieren-lernen/&sa=U&ved=2ahUKEwjls8769tD7AhXNSPEDHRHPDlsQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw3A0cmOQz4q1jvb1frEZlOs meditieren]. Arjuna hat aber gerade andere Probleme als Tipps für die Meditation zu bekommen, wie er sich hinsetzen sollte und wo er mit den Augen hinschaut. Aber Krishna gibt ihm die Vogelperspektive, die Haltung des Vogels. Und nachdem Krishna in einigen Kapiteln die Haltung des Vogels gebraucht hat, erhält Arjuna tatsächlich ethische Tipps für den Alltag. So ist manchmal abstrakte [https://schriften.yoga-vidya.de/ Yoga Philosophie] doch sehr viel praktischer als es aussieht. Manchmal ist es gut, die Haltung des Vogels einzunehmen, über den Dingen zu schweben und abzuwarten. Aber der Vogel kann auch plötzlich vom Himmel herabstürzen und etwas ergreifen, wenn dies notwendig ist, und wenn du etwas siehst, dass es wert ist, ergriffen zu werden.
Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Vogels findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Haltung des Vogels ==
==Klassifikation von Haltung des Vogels ==


* Dehnungsrichtung: Haltung des Vogels gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Vogels gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Vogels gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Vogels gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
Zeile 92: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Vogels, Sanskrit Shalabasana, häufiger bezeichnet als Vogel, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Haltung des Vogels gehört zu den Variationen von Heuschrecke - Shalabhasana.

Haltung des Vogels
Haltung des Vogels diagonal.jpg

Haltung des Vogels Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Haltung des Vogels.

Haltung des Vogels - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Vogels, Shalabhasana, gehört als Asana zu den Rückbeugen, insbesondere zu den Rückenmuskel stärkenden Übungen. Sie spielt eine besondere Rolle auch im Rücken Yoga, weil sie die Rückenmuskeln in großem Maße stärkt, ohne belastend zu sein für die Wirbelsäule. Ausgangsstellung für die Haltung des Vogels ist die Bauchentspannungslage, wo die Zehen zusammen sind. Die Fersen nach außen, Hände entweder übereinander, vor einander oder nebeneinander. Die Stirn ruht entweder auf den Händen, vor den Händen, neben den Händen. Es gibt auf unseren Internetseiten zur Bauchentspannungslage viele weitere Tipps. Du gibst den Kopf gerade auf den Boden, Kinn oder Stirn auf den Boden. Du legst die Arme neben den Körper, du kannst dabei die Handflächen nach unten geben, Daumen nach außen. Jetzt hebst du die Beine, den Kopf, den Brustkorb und die Arme hoch und das ist die Haltung des Vogels. Es ist die Haltung eines schwebenden Greifvogels, also wie ein Adler, ein Milan oder ein Bussard hoch in der Luft seine Runden dreht, ohne viele Bewegung mit den Schwingen zu machen. Die Haltung des Vogels stärkt die Rückenmuskeln, die Gesäßmuskeln, auch manche Schultermuskeln, eben die hinteren Deltamuskel, die Nackenmuskeln und damit die Trapezius-Muskeln. Es gibt auch noch verschiedene Variationen der Haltung des Vogels. Man könnte die Arme weiter seitlich haben, weiter hinten, es gibt den diagonalen Vogel und den halben Vogel.

Abschließend möchte noch ein paar Worte sagen über die Haltung des Vogels als Einstellung im Alltag. Wenn du im Morast des Lebens gefangen bist, ist es manchmal gut, die Haltung des Vogels einzunehmen, die Vogelperspektive einzunehmen. Es kann helfen, um den Überblick nicht zu verlieren. Angenommen, jemand kommt vom anderen Planeten dich besuchen und will etwas wissen über dich und den Planet Erde, was wäre jetzt richtig? Oder angenommen, du würdest dich selbst besuchen. Vielleicht in hundert Jahren bist du in irgend einer höheren Ebene, du kannst eine Zeitreise machen und würdest dich selbst anschauen, was wäre jetzt wichtig? Du kannst dir vorstellen, wie schaut Gott auf die ganze Welt, auch so nimmst du die Vogelperspektive ein.

Es gibt im Yoga eine großartige Schrift, die Bhagavad Gita, dort gibt es einen Schüler namens Arjuna mit einer wichtigen ethischen Frage. Es geht um Leben und Tod und er sagt zu Krishna: Egal, was ich mache, ich mache es immer falsch. Bitte sage mir, was zu tun ist. Was macht Krishna? Er erzählt Arjuna über die Unsterblichkeit der Seele und er sagt ihm, es spielt überhaupt keine Rolle, wie du dich entscheidest, denn die Seele ist unsterblich. Und er rät Arjuna zu meditieren. Arjuna hat aber gerade andere Probleme als Tipps für die Meditation zu bekommen, wie er sich hinsetzen sollte und wo er mit den Augen hinschaut. Aber Krishna gibt ihm die Vogelperspektive, die Haltung des Vogels. Und nachdem Krishna in einigen Kapiteln die Haltung des Vogels gebraucht hat, erhält Arjuna tatsächlich ethische Tipps für den Alltag. So ist manchmal abstrakte Yoga Philosophie doch sehr viel praktischer als es aussieht. Manchmal ist es gut, die Haltung des Vogels einzunehmen, über den Dingen zu schweben und abzuwarten. Aber der Vogel kann auch plötzlich vom Himmel herabstürzen und etwas ergreifen, wenn dies notwendig ist, und wenn du etwas siehst, dass es wert ist, ergriffen zu werden.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Vogels findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Haltung des Vogels

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Heuschrecke Shalabhasana

Tanz und Bewegung Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Yoga - Tanz & Meditation
Du lernst unterschiedliche Tänze aus verschiedenen Kulturen kennen. Wir tanzen „Sita Ram“ von Ramdas+Mc Yogi, das„Assato Ma“ von Kevin James, einen Kundalini Tanz mit der Musik von Snatam Kaur, eine…
Sambhu Groteheide, Maha Siddhi Wittop
12.07.2024 - 14.07.2024 Kaoshikii Yoga Tanz für hormonellen Ausgleich
Der Kaoshikii-Tanz ist ein Allround-Workouts. Es ist ein rhythmischer Yogatanz, der auf einzigartige Weise eine Dehnung der Wirbelsäule in alle Richtungen kombiniert und gleichzeitig dem Herzen ein a…
Larissa Gaertner

Ausbildungen