Akala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 53: Zeile 53:
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
Zeile 60: Zeile 60:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Indisch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Zeit - Windrose

Akala (Sanskrit: अकाल akāla adj. u. m.) jenseits der Zeit, zeitlos, verfrüht, ohne Zeit; nicht zur rechten Zeit, zur Unzeit; nicht schwarz; ohne Tod, ohne Ende; Unzeit, der unrechte oder ungeeignete Zeitpunkt für etwas.

Kala heißt Zeit. Akala ist ohne Zeit, jenseits der Zeit, ohne Zeit. Akala kann aber auch heißen zur falschen Zeit, nicht zeitgemäß. Akala mit langem A am Anfang ist dann das Gegenteil von akala mit kurzem a am Anfang – und heißt dann "zur rechten Zeit". Sanskrit ist also nicht so einfach…

Sukadev über Akala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akala

Akala heißt jenseits der Zeit. Oft ist „A“ das Gegenteil von dem, was danach kommt. Es gibt andere Vorsilben, die auch mit „A“ beginnen, so wie Adi, das heißt ursprünglich, oder Adhi und das heißt „oberhalb“ oder „daneben“, aber einfach nur „A“ ist oft das Gegenteil. Und so ähnlich, Kala heißt Zeit, Akala heißt jenseits der Zeit, etwas Zeitloses. Was ist Akala? Was ist zeitlos? Die Ewigkeit natürlich ist zeitlos und das, was keinen Anfang hat und kein Ende, das ist auch nicht der Zeit unterworfen, ist deshalb Akala. Und so ist gut, immer wieder sich zu verankern in Akala, in dem, was jenseits der Zeit ist, und dir bewusst zu machen, das Meiste, mit dem du im Alltag zu tun hast, scheint der Kala unterworfen zu sein, der Zeit.

Und daher gilt es, nicht daran zu hängen, denn was einen Anfang hat, hat auch ein Ende, was mal schön ist, wird auch irgendwann vergehen oder auch mal nicht mehr so schön sein. Aber Akala, das, was jenseits der Zeit ist, Brahman, das höchste Selbst, Atman, das höchste Selbst, das Absolute, das Göttliche, das ist deine wahre Natur. Daher streben danach, das zu erfahren, was Akala ist und spüre sogar in dem, was Kala unterworfen ist, Akala, das, was jenseits der Zeit ist. Letztlich gibt es nur Brahman, wie es so schön heißt: „Brahma Satyam. Es gibt nur Brahman.“ Diese Welt der Namen und der Formen, in Zeit und Raum, die der Zeit unterworfen ist, ist letztlich nur Ausdruck von Akala, dem Zeitlosen. Also, Akala – jenseits der Zeit, zeitlos.

Akala अकाल akāla Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akala, अकाल, akāla ausgesprochen wird:

Siehe auch

Quelle


Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra