Jala

Aus Yogawiki

1. Jala (Sanskrit: जल jala n.) Wasser, Nass, Flüssigkeit; Indischer Baldrian (Hrivera); das vierte astrologische Haus.

2. Jala (Sanskrit: जल jala adj. u. m.) dumm, einfältig (Jada); ein dummer Mann; Name eines Mannes.

3. Jala (Sanskrit: जला jalā f.) Name eines Flusses.

4. Jala (Sanskrit: जाल jāla n.) Netz, Geflecht, Fanggarn, Vogelnetz, Fischernetz, Haarnetz; Panzerhemd, Haube aus Draht; Gitter, Gitterfenster; Schwimmhaut; Betrug, Hinterlist, Blendwerk, Schlinge, (auch übertr.), dichte Menge, Masse, Gruppe, Büschel, Mähne; Gitter, Panzer; Schwimmhaut, (auch als Glückszeichen am Menschlichen Leibe); Spinngewebe, Spinnennetz.

5. Jala (Sanskrit: जाल jāla adj.) wässern, aus Wasser (1.) bestehend.

Erfahre mehr über die Bedeutung von Jala (mit kurzem oder langem ersten a) im nachfolgenden Vortrag und Video von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Jala जल jala Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Jala, जल, jala ausgesprochen wird:

Sukadev über Jala

Wasserfall in Neuseeland

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jala

Jala (mit kurzem a) heißt Wasser. Es gibt verschiedene Worte für Wasser. Du findest z.B. die fünf Elemente und da gibt es Erde, Wasser, Luft, Feuer und Äther. Und eines der Elemente ist eben Wasser, Wasser ist Jala. Jala ist das wichtigste Getränk, es geht darum, Wasser zu trinken. Viele Menschen, gerade im Westen, trinken Limonaden und Säfte usw. und Kräutertees, das mag ganz schön sein, aber letztlich, Jala, Wasser, ist das beste Getränk. Jala findest du auch z.B. in der Form von Jala Neti. Vielleicht hast du gehört von Neti, im Sinne von Nasenreinigung. Und da gibt es verschiedene Formen, es gibt Sutra Neti und es gibt Jala Neti. Jala ist eben Wasser, es ist die Reinigung der Nase mit Wasser, eigentlich mit Salzwasser, lauwarmem Salzwasser. Also noch einmal, Jala heißt Wasser.

Verschiedene Schreibweisen für Jala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jala auf Devanagari wird geschrieben " जाल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāla ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAla ", in der Velthuis Transkription " jaala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAla ".

Video zum Thema Jala

Jala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jala

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Hanuman voller Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Seminare

Energiearbeit

16.11.2025 - 21.11.2025 Energieschutz mit Yoga
Du lernst mit einfachen Yogatechniken einen wirksamen Schutz vor Energieverlusten. Besonders für Menschen, die mit Körperenergien arbeiten oder viel mit Menschen zu tun haben (Lehrer, Pflegeberufe, e…
Erkan Batmaz
28.11.2025 - 30.11.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramona Zeller

Sanskrit und Devanagari

21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Shivapriya Grubert, Vincent Pippich, Igor Ewseew

Kundalini Yoga

28.11.2025 - 30.11.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramona Zeller
28.11.2025 - 30.11.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Vani Devi Beldzik

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Netz, Geflecht, Schlinge, (auch übertr.), dichte Menge, Masse, Gruppe, Büschel, Mähne; Gitter, Panzer; Schwimmhaut, (auch als Glückszeichen am menschlichen Leibe). Sanskrit Jala
Sanskrit Jala Deutsch Netz, Geflecht, Schlinge, (auch übertr.), dichte Menge, Masse, Gruppe, Büschel, Mähne; Gitter, Panzer; Schwimmhaut, (auch als Glückszeichen am menschlichen Leibe).
Deutsch wässern. Sanskrit Jala
Sanskrit Jala Deutsch wässern.