Apava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


==Video zum Thema Apava==
==Video zum Thema Apava==
Apavaist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Apava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|IPXnMM-mV6c}}
{{#ev:youtube|IPXnMM-mV6c}}


Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Apava (Sanskrit आपव āpava m.), wörtlich "der im Wasser herumtollt." Name, der dieselbe Bedeutung wie Vishnu hat, ähnlich aber nicht identisch gebraucht wird.

Vishnu

Apava ist auch ein anderer Name von Prajapati Vasishtha.

Apava in den Schriften

In der Mahabharata heißt es, dass Apava ein Name von Prajapati Vasishtha ist. Die Funktion von Brahma wird durch ihn ausgeführt und sollte als diese Gottheit betrachet werden. In der Brahma Purana und bei Harivamsa heißt es, dass Apava das Werk von Brahma ausführte und sich selbst in zwei teilte, in Mann und Frau, wobei der Mann als Nachkomme der Frau galt. Als Ergebnis entstand Vishnu, der den ersten Mann in die Welt brachte.

Der Name Apava wurde erst spät eingeführt und wurde mit vager Bedeutung genutzt. Wilson sagt: "Der Kommentator meinte, dass Vishnu im ersten Stadium der Schöpfung Apava oder Vasishtha oder Viraj erschuf - und zwar in Vertretung für Brahma. Und das nächste Stadium war die Erschaffung von Manu durch Viraj."

Verschiedene Schreibweisen für Apava

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Apava auf Devanagari wird geschrieben "आपव", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "āpava", in der Harvard-Kyoto Umschrift "Apava", in der Velthuis Transkription "aapava", in der modernen Internet Itrans Transkription "aapava".

Video zum Thema Apava

Apava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay