Adler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Adler-11.jpg|thumb|Adler]]
[[Datei:Adler-11.jpg|thumb|Adler]]
==Anmerkungen zur Yoga Asana Adler==
Diese Adler- Stellung wurde nach dem sagenhaften Adler Garuda benannt, der Schnabel und Flügel eines Vogels, doch den Körper eines Menschen hatte. [[Garudasana]] wirkt auf Arme und Beine wie der
[[Drehsitz]] auf die [[Wirbelsäule]] – zuerst wird eine Seite gedreht und gedrückt, dann die
andere, um den [[Kreislauf]] in den Gliedern anzuregen.
Der Adler, Garudasana ist ein vortreffliches Heilmittel bei [[Krampfadern]]. Das Tragen des eigenen
Körpergewichts mit gebeugtem Bein stärkt die Beinmuskeln. Das Zusammendrücken der Arme und Beine in dieser Stellung verbessert [[den]] Kreislauf und entwickelt das [[Bewusstsein]] für für die Extremitäten bis in die [[Finger]] und Zehen. Halte diese Stellung, atme tief; dann wiederhole und wechsle dabei
Arme und Beine.


==Swami Sivananda über den Adler==
==Swami Sivananda über den Adler==

Version vom 27. Dezember 2014, 17:12 Uhr

Der Adler (auf Sanskrit Garudasana genannt)ist eine Asana die dem Aussehen eines Adlers ähnelt. Der Adler wird im Stand ausgeführt, indem jeweils beide Arme und Beine miteinander umschlungen werden.

Adler

Anmerkungen zur Yoga Asana Adler

Diese Adler- Stellung wurde nach dem sagenhaften Adler Garuda benannt, der Schnabel und Flügel eines Vogels, doch den Körper eines Menschen hatte. Garudasana wirkt auf Arme und Beine wie der Drehsitz auf die Wirbelsäule – zuerst wird eine Seite gedreht und gedrückt, dann die andere, um den Kreislauf in den Gliedern anzuregen.

Der Adler, Garudasana ist ein vortreffliches Heilmittel bei Krampfadern. Das Tragen des eigenen Körpergewichts mit gebeugtem Bein stärkt die Beinmuskeln. Das Zusammendrücken der Arme und Beine in dieser Stellung verbessert den Kreislauf und entwickelt das Bewusstsein für für die Extremitäten bis in die Finger und Zehen. Halte diese Stellung, atme tief; dann wiederhole und wechsle dabei Arme und Beine.

Swami Sivananda über den Adler

Begib dich zunächst in den aufrechten Stand. Strecke das rechte Bein durch. Das linke Bein anheben und um das rechte Bein schlingen. Achte darauf dass der linke Oberschenkel den Rechten kreuzt. Stell Dir vor dass Dein linkes Bein eine Kletterpflanze ist, die sich um dein rechtes Bein (wie ein Baum) windet. Das Gleiche gilt für die Arme und Hände. Verschränke beide Arme und gebe die Handflächen zusammen. Positioniere die Finger so, dass sie wie ein Adlerschnabel aussehen. Die Hände werden auf Gesichtshöhe gehalten. Nun beige dich allmählich vor und versuche mit dem Zeh des umschlingenden Beines den Boden zu berühren. Hierdurch erlangst du erst die gesamte Wirkung der Asana. Hilfestellungen sind erlaubt.

Physische Wirkungen des Adlers

  1. Kräftigung der Beine, Hände, Nerven und Knochen
  2. Dehnung der Hände und Beine
  3. Förderung von Wachstum
  4. Stärkung der Nieren und Nerven
  5. Heilung von Hüftbeschwerden und Rheuma (in Beinen und Händen)
  6. Verbesserung und Stärkung der Wirbelsäulenknochen
  7. heilt Leistenbruch oder geschwollenen Hoden
  8. Kräftigung der Wadenmuskulatur

Literatur

Weblinks

Seminare