Purva

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Vishnu als Matsya die Veden zu Brahman zurückbringend

Purva (Sanskrit: पूर्व pūrva adj. u. adv.) vorn, zuvorderst, von alters her bestehend, n. vorderer Teil, der vordere; östlich; früher, vorherig, vorangegangen, vorhergehend, alt, herkömmlich, bisherig; der erste in der Reihenfolge, vorangehend; (am Ende eines adjekt. Kompositums:) als Vorangehendes habend, folgend auf; voran; vormals, ehemals; zuerst, zuvor, vorher; von, am Anfang (einer Rede). Bekannt ist z.B. Purva Mimamsa, Purvottanasana.

Sukadev über Purva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Purva

Purva hat verschiedene Bedeutungen. Purva heißt zum einen "der Vordere", Purva heißt auch "östlich" weil, die Sonne kommt eben von dem Östlichen. Purva heißt auch "früher". Also, Purva – früher. Es gibt z.B. Purvashrama, das heißt "das frühere Lebensalter". Swamis z.B. sprechen von Purvashrama, das heißt, bevor sie Swami wurden. Und normalweise sollte man nicht über Purvashrama sprechen, über den vorigen Lebensabschnitt, weil ein Swami letztlich der Vergangenheit irgendwo entsagt hat, aber wenn Schüler sie fragen, werden sie trotzdem antworten. Also, Purva – früher, vorher, beginnend. Purva, da gibt es auch z.B. Purva Mimamsa. Mimamsa heißt Denksystem oder Analyse. Und Purva Mimamsa ist dann etwas abfällig von den Vedantins, die nennen das ursprüngliche Mimamsa-System Purva Mimamsa, das heißt, "früher hat man das mal so gedacht, aber heute sind wir weiter". Purva ist aber auch manchmal mit Anerkennung, denn Purva heißt eben auch, es war früher, es ist erfahren, man hat etwas davon gelernt. Purva ist auch Vorbereitung für etwas. Das heißt, man bereitet etwas vor, Purva. Und es ist auch die Dämmerung der Erkenntnis in einem weiteren Sinn. Jetzt hast du sehr viel gehört. Es reicht aus, wenn du dir eines merkst, Purva heißt "früher", Purva – früher.

Verschiedene Schreibweisen für Purva

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Purva auf Devanagari wird geschrieben " पूर्व ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pūrva ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pUrva ", in der Velthuis Transkription " puurva ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pUrva ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Purva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Purva oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Purva stehen:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Purva - Deutsch vordere, vorangehend, östlich (von, (Abl.);, vorherig, ehemalig, alt, früh; früher als, (Abl.);, anfangend mit, folgend auf .
Deutsch vordere, vorangehend, östlich (von, (Abl.);, vorherig, ehemalig, alt, früh; früher als, (Abl.);, anfangend mit, folgend auf . Sanskrit Purva
Sanskrit - Deutsch Purva - vordere, vorangehend, östlich (von, (Abl.);, vorherig, ehemalig, alt, früh; früher als, (Abl.);, anfangend mit, folgend auf .
Deutsch - Sanskrit vordere, vorangehend, östlich (von, (Abl.);, vorherig, ehemalig, alt, früh; früher als, (Abl.);, anfangend mit, folgend auf . - Purva