Monastische Tradition

Aus Yogawiki
Version vom 9. Mai 2019, 08:35 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Monastische Tradition''', also eine Tradition des Mönchstums und Nonnentums, gibt es in vielen Religionen. Insbesondere in Hinduismus, Bu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Monastische Tradition, also eine Tradition des Mönchstums und Nonnentums, gibt es in vielen Religionen. Insbesondere in Hinduismus, Buddhismus, katholischem und orthodoxem Christentum sowie im Jainismus ist die monastische Tradition sehr wichtig. In allen Religionen gilt, dass Berufsleben/Familienleben für die meisten Menschen der bessere Weg ist. Allerdings gibt es auch Menschen, die keine Liebesbeziehung bzw. sexuelle Beziehung zu einem konkreten Menschen haben wollen und auf persönlichen Wohlstand verzichten wollen - und dabei intensive Gottesliebe bzw. spirituelle Sehnsucht haben. Für diese kann das Mönchsleben bzw. Nonnenleben geeignet sein. Mehr zum Thema monastische Tradition in der Yoga Vedanta Tradition unter den Stichwörtern Sannyasa, Swami, Ashrama.

Monastische Tradition im Yoga Vedanta

Hier ein Vortrag zum Thema Monastische Tradition im Yoga Vedanta von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga. Hier geht es um Sannyasa und Swamitum als mögliche spirituelle Lebensform, die auch bei [Yoga Vidya möglich ist.

Siehe auch