Arten von Mantras
Aus Yogawiki
Welche Arten von Mantras gibt es? Was ist überhaupt ein Mantra? Wie verwendet man ein Mantra? Was ist der Nutzen von Mantras? Darum soll es in diesem Artikel gehen.
Was ist ein Mantra?
Ein Mantra ist eine mystische Klangenergie. Durch die Wiederholung eines Mantras erweckt man die eigene Energie (Shakti), verbindet sich mit der Kraft der großen Meister (Rishi) und erfährt eine göttliche Gegenwart.
Welche Arten von Mantras gibt es?
Man kann verschiedene Arten von Mantras unterscheiden:
Mantras für Japa und Meditation
Japa Mantras sind kurze Mantras, die man entweder in der Meditation geistig wiederholt oder immer wieder laut oder flüsternd rezitiert.
- Moksha Mantras sind Mantras, die zur Erleuchtung führen sollen, zur Befreiung
- Siddhi Mantras sind Mantras, die man für einen bestimmten Zweck wiederholt
- Diksha Mantra ist ein Mantra, in das man eine Einweihung, also ein Diksha, erhält
- Guru Mantra ist das Mantra, das man von seinem Guru erhält
- Ein Bija Mantra ist ein einsilbiges Mantra
- Ein Nirguna Mantra ist ein Mantra ohne einen konkreten Gottesbezug. Nirguna Mantra wird auch als Abstraktes Mantra bezeichnet
- Ein Saguna Mantra ist ein Mantra, das mit einem konkreten Gottesbezug in Verbindung steht, z.B. Krishna, Shiva, Durga
- Ein Dhyana Moksha Mantra ist ein Mantra, das man für die Meditation verwendet, um zur Gottverwirklichung zu kommen
- Ein Vedanta Mantra ist ein Mantra aus der Vedanta Philosophie
- Dann gibt es auch Vaishnava Mantras, Shaiva Mantras, Shakti Mantras etc., je nach Tradition
Mantras zur Rezitation und zum Singen
Grundsätzlich können auch die Japa Mantras gesungen werden. Es gibt aber noch weitere Mantras:
- Veda Mantras sind Mantras aus den Veden
- Manche Veda Mantras werden auch als Suktas, als Hymnen, bezeichnet
- Kirtan ist ein Mantra oder auch ein spirituelles Lied, das im Wechselgesang gesungen wird
- Ein Bhajan ist ein Lied, das man gemeinsam singt, oder das von einem geübten Sänger vorgesungen wird
- Puja Mantras sind Mantras, die man in einer Puja rezitiert
- Ein Shloka ist ein Vers aus einer Schrift
- Eine Zusammenstellung von Shlokas wird Stotra genannt