Stellung des Kindes
Die Stellung des Kindes, auch Garbhasana genannt, ist eine entspannende Yoga Asana, die man vor und nach dem Kopfstand sowie nach den Rückbeugen ausführt.
Dabei sitzt man auf den Fersen, Stirn am Boden, Hände neben den Füßen, Handflächen nach oben. Diese Entspannungshaltung dient der Normalisierung des Kreislaufs nach dem Kopfstand und als Gegendehnung für die Wirbelsäule nach den rückwärtsbeugenden Übungen.
Garbhasana, Stellung des Kindes

Garbhasana (Stellung des Kindes) ist die Gegenstellung zu Kopfstand, Bogen und den meisten Rückbeugen.
Technik
Auf die Fersen setzen. Hände neben die Füße, Handrücken am Boden. Ellbogen locker hinunter hängen lassen. Stirn am Boden, Nacken lang. Schulterblätter locker hängen lassen, tief durchatmen.
Falls die Flexibilität in den Knien nicht ausreicht, kann man die Hände unter die Stirn geben. Dazu entweder die Hände flach übereinander legen, oder Fäuste machen und die Fäuste übereinander legen.
Wirkung
Garbhasana ist auf körperlicher Ebene gut für die ganze Wirbelsäule. Garbhasana ist insbesondere gut für den Nacken und die Halswirbelsäule. Die Stellung dehnt alle Rückenmuskeln und hilft so, Verspannungen zu lösen. In Garbhasana werden die Muskeln gedehnt und entspannt, nicht gestärkt. So kann der Übende komplett entspannen.
In dieser sanften Umkehrstellung wird der Blutkreislauf aktiviert. Die Bauchorgane erhalten eine gute Massage. Die Stellung des Kindes hilft, nervöse Verdauungsprobleme und Menstruationsbeschwerden zu überwinden, Magenverstimmung, Rheuma und Magen-Darm-Krankheiten zu heilen.
Auf energetischer Ebene aktiviert Garbhasana das Sonnengeflecht und harmonisiert die Energien. Folgende Chakras werden angesprochen: Manipura, Ajna, Sahasrara, Svadhishthana.
Der Embryo (=Garbha) im Mutterleib nimmt diese Stellung ein. Garbhasana hilft daher, Urvertrauen und Demut zu entwickeln, sowie die Fähigkeit, loszulassen.
Kontraindikationen: Bei allen Umkehrstellungen sollte man vorsichtig sein bzw. erst einen Arzt konsultieren, wenn man unter Netzhautablösung und anderen schweren Augenproblemen leidet oder starken Bluthochdruck hat.
Weblinks
- Garbhasana, Stellung des Kindes, im Yoga Vidya Portal
- Garbhasana, fortgeschrittene Variation, im Yoga Vidya Portal
- Garbhasana im Yoga Vidya Yogatherapie Portal
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Entspannung und Stress Management
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS