Lethargisch
Lethargisch - was ist das? Lethargisch zu sein bedeutet teilnahmslos, interessenlos, stumpf zu sein. Ein einzelner Mensch kann lethargisch sein. Manchmal spricht man auch davon, dass eine ganze Bevölkerungsgruppe lethargisch ist, die sich alles gefallen lässt. Oder man spricht von der Lethargie eines Unternehmens oder einer Branche - wenn das Unternehmen bzw. eine Branche nicht darauf reagiert, dass andere Unternehmen, andere Länder frische neue Ideen haben, und das betreffende Unternehmen bzw. die Branche eines Landes abhängen ist das Unternehmen lethargisch. Auch ein Verein kann lethargisch sein, wenn keine neuen Aktivitäten entfaltet werden. Manchmal werden auch Ashrams lethargisch und werden zu einer Art Museum der Taten des Gründers. In der Medizin ist lethargisch zu sein, bewusstlos und schlafsüchtig zu sein. Lethargisch ist man auch, wenn man eine starke Schläfrigkeit mit Bewusstseinsstörungen hat, ein Symptom für schwere Erkrankung. Man spricht vom Erwachen aus dem lethargischen Zustand. Das Wort lethargisch war ursprünglich tatsächlich ein medizinischer Fachbegriff, der im 16. Jahrhundert als Lehnwort aus dem spätlateinischen lethargie, griechisch lēthargía (ληθαργία) ‘Schlafsucht’, entstand. Erst im 18. Jahrhundert erhielt lethargisch die Bedeutung von allgemein träge, gleichgültig, interesselos.
![](/images/thumb/c/c4/Freundschaft.jpg/250px-Freundschaft.jpg)
Lethargisch ist ein Adjektiv zu Lethargie. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Lethargie in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Lethargie.
Lethargisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Lethargisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme lethargisch - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv lethargisch sind zum Beispiel stumpfsinnig, apatisch, schlafsüchtig, interessenlos,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..
Gegenteile von lethargisch - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von lethargisch sind zum Beispiel lebensfroh, froh, hyperaktiv, überdreht.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu lethargisch mit positiver Bedeutung sind z.B. lebensfroh, froh. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Lethargie sind Lebensfreude, Frohsinn, Tatendrang, Interesse.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem hyperaktiv, überdreht.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach lethargisch kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yogalehrer Ausbildungsthemen
- Reinkarnation Seelenwanderung Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Lethargie und lethargisch
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu lethargisch und Lethargie.
- Positive Synonyme zu Lethargie sind zum Beispiel [[]].
- Positive Antonyme sind Lebensfreude, Frohsinn, Tatendrang, Interesse.
- Negative Antonyme sind Hyperaktivismus, Überdrehung
- Ein verwandtes Verb ist schlafen, ein Substantivus Agens ist Letharage
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS