Bangladesh

Aus Yogawiki
Topografische Karte Indiens. Copyright

Bangladesh (Bengali: বাংলাদেশ Bāṃlādeś, IPA: [ˈbaŋlaˌd̪eʃ]) ist ein am Golf von Bengalen gelegener Staat in Südasien, der im Südosten an Myanmar grenzt, und im übrigen von den indischen Bundesstaaten Meghalaya, Tripura, Westbengalen, Mizoram und Assam umschlossen wird. Die Hauptstadt von Bangladesh ist Dhaka (Kalkutta) mit ca. 6.7 Millionen Einwohnern (2006), die Amtssprache ist Bengali.

Geschichte

Das heutige Bangladesh gehörte im britischen Kolonialreich der historische Region Bengalen an. Mit der Unabhängigkeit Indiens im Jahre 1947 erfolgte die Teilung Bengalens in den indischen Bundesstaat Westbengalen und die fortan zu Pakistan gehörige Region Ostbengalen, die 1958 in Ostpakistan umbenannt wurde. Im Jahre 1971 erfolgte die Trennung Ostpakistans von Westpakistan, wodurch zwei von einander unabhängige neue Staaten, Bangladesh und Pakistan, entstanden.

Fläche und Einwohnerzahl

Bangladesh hat eine Fläche von knapp 147 600 km² und zählte 2015 ca. 160 Millionen Einwohner.

Sprachen

Bengali wird von etwa 98 Prozent der Einwohner Bangladeshs geprochen . Es gehört mit Hindi, Marathi und Gujarati zum indoarischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Urdu wird von etwa einem Prozent gesprochen, auf ein weiteres Prozent verteilen sich auf fast 40 verschiedene Minderheitensprachen und -dialekte. Das als Verkehrs- und Bildungssprache in ganz Indien gebräuchliche Englisch wird von einer Großzahl der Einwohner Bangladeshs gesprochen und als Verwaltungs- und Geschäftssprache genutzt.

Siehe auch