Tapoloka

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:21 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tapoloka (Sanskrit: तपोलोक tapoloka m. aus tapas und loka gebildet) ist die sechste der sieben Weltenebenen; die Welt der spirituellen Kraft; ein Name für die himmlische Welt, die sich unterhalb von satyaloka befindet.

Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch Le livre du Ciel et du Monde, 1677

Sukadev über Tapoloka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tapoloka

Tapoloka ist das Sanskrit-Wort für die sechste der sieben Ebenen. Es gibt in Indien verschiedene Modelle der Lokas. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, die physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder Brahmaloka, die Ebene der höchsten Wahrheit, die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen Kraft. Tapo steht hier für spirituelle Kraft. Mit anderen Worten: um zum Höchsten zu kommen, gilt es, spirituelle Kraft anzusammeln. Umgekehrt kommt aus dem Höchsten über die spirituelle Kraft, die Energie von Brahma, dem Schöpfer, und fließt weiter in die unteren Ebenen bis in die physische Ebene.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose

Indische Schriften

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert


Die sieben Welten loka im Hinduismus